Dieses Buch kaufen
- Über dieses Lehrbuch
-
Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit einem in seiner Bedeutung unterschätzten Aspekt innerhalb der Selbstmordforschung, dem des gefährdeten Selbstwertgefühls von Suizidanten. Aufbauend auf die neuere psychoanalytische Narzißmustheorie wird der Selbstmord als Krise des Selbstwertgefühls begriffen: Zunächst unverständlichen psychodynamischen Vorgängen kann eine Labilisierung des narzißtischen Regulationssystems vorausgehen, die Suizidhandlung selbst erscheint als krisenhafter Versuch, das gefährdete Selbstwertgefühl zu retten. Ohne die Aggressionsproblematik zu bagatellisieren, wird die klinische Relevanz der sorgsam entwickelten Modellvorstellungen an 50 Patienten, die einen Selbstmordversuch unternommen hatten, geprüft und belegt. Aus der Untersuchung ergeben sich vielfältige Konsequenzen für den Umgang mit Selbstmordgefährdeten, die Beurteilung der Suizidgefahr, die Psychotherapie narzißtisch gestörter Patienten und die Psychohygiene des Selbstwertgefühls.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Heinz Henseler ist Professor für Psychoanalyse an der Universität Tübingen.
- Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
-
-
Vorwort
Seiten 9-14
-
Methodische Vorbemerkungen
Seiten 15-22
-
Bestandsaufnahme
Seiten 23-59
-
Selbstmord und Selbstwertproblematik
Seiten 60-92
-
Prüfung der Theorie an 50 Kasuistiken
Seiten 93-176
-
Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Narzisstische Krisen
- Buchuntertitel
- Zur Psychodynamik des Selbstmords
- Autoren
-
- Heinz Henseler
- Titel der Buchreihe
- wv studium
- Buchreihen Band
- 58
- Copyright
- 2000
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Westdeutscher Verlag GmbH, Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-322-80833-2
- DOI
- 10.1007/978-3-322-80833-2
- Softcover ISBN
- 978-3-531-23058-0
- Auflage
- 4
- Seitenzahl
- 208
- Themen