Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis
Grundlagen qualitativer Sozialforschung
Herausgeber: Bohnsack, Ralf, Nentwig-Gesemann, Iris, Nohl, Arnd-Michael (Hrsg.)
Vorschau- Das Grundlagenbuch zur dokumentarischen Methode in Neuauflage
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Die dokumentarische Methode ist ein Auswertungsverfahren für höchst unterschiedliche qualitative Daten, u. a. Gruppendiskussionen und Bilder. Methodologisch begründet und forschungspraktisch vielfach erprobt, zielt sie auf die Rekonstruktion impliziter Erfahrungs- und Wissensbestände, die Menschen in ihrem Handeln orientieren. Hierzu werden auf dem Wege der komparativen Analyse Typiken und Typologien entwickelt. Die dokumentarische Methode hat inzwischen in einem breiten Spektrum von Gegenstandsbereichen sozialwissenschaftlicher Forschung ihre Anwendung gefunden, von denen in diesem Band eine Auswahl behandelt wird.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Ralf Bohnsack ist Professor am Arbeitsbereich Qualitative Bildungsforschung der Freien Universität Berlin.
Dr. Iris Nentwig-Gesemann ist Professorin für Bildung im Kindesalter an der Alice Salomon Hochschule Berlin.
Dr. Arnd-Michael Nohl ist Professor für Erziehungswissenschaft an der Helmut Schmidt Universität Hamburg.
- Inhaltsverzeichnis (16 Kapitel)
-
-
Einleitung: Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis
Seiten 9-32
-
Mediennutzung im Kontext kultureller Praktiken als Herausforderung an die qualitative Forschung
Seiten 33-50
-
„Kontagion” mit dem Technischen
Seiten 51-74
-
Die dokumentarische Methode in der Bild- und Fotointerpretation
Seiten 75-98
-
Fotografien und ihre Lesarten
Seiten 99-131
-
Inhaltsverzeichnis (16 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis
- Buchuntertitel
- Grundlagen qualitativer Sozialforschung
- Herausgeber
-
- Ralf Bohnsack
- Iris Nentwig-Gesemann
- Arnd-Michael Nohl
- Copyright
- 2013
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-531-19895-8
- DOI
- 10.1007/978-3-531-19895-8
- Softcover ISBN
- 978-3-531-19894-1
- Auflage
- 3
- Seitenzahl
- VIII, 394
- Anzahl der Bilder
- 3 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen