Ambivalenzen der Ordnung
Der Staat im Denken Hannah Arendts
Herausgeber: Schulze Wessel, Julia, Volk, Christian, Salzborn, Samuel (Hrsg.)
Vorschau- Hannah Arendt weiterdenken!
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Es besteht kein Zweifel, dass Hannah Arendt den klassischen republikanischen Tugenden des bürgerschaftlichen Engagements, der Partizipation und des politischen Handelns in ihrem Werk eine gewichtige Bedeutung verliehen hat. Ihr politisches Denken lebt von öffnenden Begriffen wie der Natalität, dem Anfang, der Pluralität, der Spontaneität oder der Freiheit des Menschen, etwas beginnen zu können. Und dennoch ist dieses Denken nur ein Teil von ihr und steht in einer konzeptionellen Beziehung zu einem dezidierten Ordnungsdenken, das in der Forschung bislang vernachlässigt wurde. Dieses stärker in den Mittelpunkt der Auseinandersetzung zu rücken, ist das Anliegen dieses Bandes.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Julia Schulze Wessel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte der Technischen Universität Dresden.
Dr. Christian Volk ist Juniorprofessor für Politikwissenschaft an der Universität Trier.
Dr. Samuel Salzborn ist Professor für Grundlagen der Sozialwissenschaften am Institut für Politikwissenschaft der Georg-August-Universität Göttingen.
- Inhaltsverzeichnis (12 Kapitel)
-
-
Ambivalenzen der Ordnung – Der Staat im Denken Hannah Arendts
Seiten 7-14
-
Antisemitismus, Nation und Ordnung
Seiten 17-42
-
Genealogien einer Katastrophe
Seiten 43-67
-
Hannah Arendts politische Theorie des Flüchtlings
Seiten 69-93
-
Über das Lager – die Vernichtung des Menschen als Menschen in der Totalen Herrschaft1
Seiten 95-118
-
Inhaltsverzeichnis (12 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Ambivalenzen der Ordnung
- Buchuntertitel
- Der Staat im Denken Hannah Arendts
- Herausgeber
-
- Julia Schulze Wessel
- Christian Volk
- Samuel Salzborn
- Titel der Buchreihe
- Staat – Souveränität – Nation
- Copyright
- 2013
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-531-19829-3
- DOI
- 10.1007/978-3-531-19829-3
- Softcover ISBN
- 978-3-531-19828-6
- Buchreihen ISSN
- 2625-7076
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- VI, 313
- Themen