Der Patient am Lebensende
Eine Qualitative Inhaltsanalyse
Herausgeber: Schnell, M.W., Schulz, C., Kolbe, H., Dunger, C. (Hrsg.)
Vorschau- Aktuelle sozialwissenschaftliche Beiträge
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Um einen Einblick in die Selbstsicht von Patienten am Lebensende zu erlangen, wurden die Patienten gebeten, mit Studierenden zu sprechen. Es zeigte sich, dass Palliativpatienten die Möglichkeit zu Gesprächen mit Studierenden schätzen. Die Ergebnisse dieser Gespräche wurden mit der Methode der Qualitativen Inhaltsanalyse nach Philip Mayring ermittelt. Entsprechende Daten lieferten dabei die Texte von semistrukturierten Tiefeninterviews, die durch die Qualitative Inhaltsanalyse induktiv kodiert worden sind. Die AutorInnen stellen die Methode vor, reflektieren sie und beobachten sie abschließend bei der Durchführung.
- Über die Autor*innen
-
Prof. Dr. Martin W. Schnell (M.A.) ist Lehrstuhlinhaber für Sozialphilosophie und Ethik, außerdem Direktor des Instituts für Ethik und Kommunikation im Gesundheitswesen (IEKG) an der Universität Witten/Herdecke.
Dr. Christian Schulz (MSc) ist Oberarzt und stellvertretender Leiter des Interdisziplinären Zentrums für Palliativmedizin am Universitätsklinikum der Heinrich-Heine Universität, Düsseldorf.
Harald Kolbe (MSc) ist Pflegewissenschaftler und arbeitet als Projektleiter für die LWL-Maßregelvollzugsabteilung Westfalen.
Christine Dunger (MSc) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ethik und Kommunikation im Gesundheitswesen (IEKG) an der Universität Witten/Herdecke.
Christine Dunger (MSc) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ethik und Kommunikation im Gesundheitswesen (IEKG) an der Universität Witten/Herdecke.
- Inhaltsverzeichnis (4 Kapitel)
-
-
Die Qualitative Inhaltsanalyse im Licht der Wissenschaftstheorie
Seiten 9-22
-
Was ist „Qualitative Inhaltsanalyse?“
Seiten 23-42
-
Der Patient am Lebensende – Gespräche zwischen Palliativpatienten und Medizinstudierenden am Lebensende: eine qualitative Untersuchung über Einblicke in die Erlebniswelt von Patienten
Seiten 43-146
-
Qualitative Inhaltsanalyse – eine kommentierte Literaturliste
Seiten 147-152
-
Inhaltsverzeichnis (4 Kapitel)
- Download Vorwort 1 PDF (160 KB)
- Download Probeseiten 1 PDF (432.9 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (141.3 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Der Patient am Lebensende
- Buchuntertitel
- Eine Qualitative Inhaltsanalyse
- Herausgeber
-
- Martin W. Schnell
- Christian Schulz
- Harald Kolbe
- Christine Dunger
- Titel der Buchreihe
- Palliative Care und Forschung
- Copyright
- 2013
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-531-19660-2
- DOI
- 10.1007/978-3-531-19660-2
- Softcover ISBN
- 978-3-531-19659-6
- Buchreihen ISSN
- 2625-2708
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- VIII, 148
- Anzahl der Bilder
- 19 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen