Die Ordnung des Kontingenten
Beiträge zur zahlenmäßigen Selbstbeschreibung der modernen Gesellschaft
Herausgeber: Cevolini, Alberto (Hrsg.)
Vorschau- Beiträge zur zahlenmäßigen Selbstbeschreibung der modernen Gesellschaft
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Die Moderne ist durch eine Mathematisierung der Natur gekennzeichnet. Dass diese Zahlensucht die Art und Weise betrifft, wie die Gesellschaft sich selbst beschreibt, stellt hingegen eine Hochunwahrscheinlichkeit dar, die noch weiter aufgeklärt werden soll. Es ist bekannt, dass zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert einerseits die ersten Sterblichkeits- und Morbiditätstafeln bearbeitet werden, die nicht nur der modernen Bevölkerungsstatistik und Demografie, sondern auch jeder Leibrentenberechnung und demnach den Lebensversicherungsanstalten zugrunde liegen, andererseits die ersten Staatsfinanzberichte vor der Öffentlichkeit bekannt gegeben werden. Hier handelt es sich um eine anspruchsvolle Homogenisierung und Rekombination des Sozialen, deren Abstraktheit der Ausdifferenzierungsform der modernen Gesellschaft besonders angepasst ist. Die Beiträge zielen darauf, die historischen Ursachen, die gesellschaftsstrukturellen Bedingungen und die funktionale Entwicklung eines solchen Phänomens zu erläutern.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Alberto Cevolini war Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung an der Universität Konstanz und lehrt zur Zeit Soziologie an der Universität Modena/Reggio Emilia (Italien).
- Inhaltsverzeichnis (13 Kapitel)
-
-
Zahlen, Zahlenverhältnisse, Zahlensucht
Seiten 9-37
-
Komplexe Ereignisse und kontingente Mengen. Anmerkungen zur Soziologie der Zahl
Seiten 41-62
-
Die Ordnung der Zahlen und die Intransparenz der Öffentlichkeit
Seiten 63-82
-
‘Unwahrscheinliche Wahrscheinlichkeit’. Evidenz im 18. Jahrhundert
Seiten 83-106
-
Literatur und Statistik. Über das Verhältnis von alphabetischer und numerischer Soziographie
Seiten 107-130
-
Inhaltsverzeichnis (13 Kapitel)
- Download Probeseiten 1 PDF (201.3 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (135.1 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Die Ordnung des Kontingenten
- Buchuntertitel
- Beiträge zur zahlenmäßigen Selbstbeschreibung der modernen Gesellschaft
- Herausgeber
-
- Alberto Cevolini
- Titel der Buchreihe
- Innovation und Gesellschaft
- Copyright
- 2014
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-531-19235-2
- DOI
- 10.1007/978-3-531-19235-2
- Softcover ISBN
- 978-3-531-19234-5
- Buchreihen ISSN
- 2193-6625
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- VIII, 314
- Anzahl der Bilder
- 1 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen