- Betriebsratsinterne Konfliktfelder und Handlungspraktiken
- Mehrperspektivisches Konfliktebenen-Modell für gremieninterne Konflikte Bildungs- und Beratungsarbeit mit Betriebsräten
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Betriebs- und PersonalrätInnen sind in ihrer Arbeit mit vielfältigen Konfliktfeldern konfrontiert, die nicht nur in der Beziehung zum Arbeitgeber oder zwischen Beschäftigten auftreten, sondern auch innerhalb des Gremiums. Simone Hocke systematisiert auf der Grundlage empirischer Daten betriebsratsinterne Konfliktfelder und Handlungspraktiken, arbeitet Lernprozesse sowie deren Beschränkungen heraus. Die Autorin entwickelt ein mehrperspektivisches Konfliktebenen-Modell für gremieninterne Konflikte und konzipiert dies als Handlungs- und Lernraum. Die abgeleiteten Empfehlungen für die Bildungs- und Beratungsarbeit mit BetriebsrätInnen zielen darauf, subjektive Konflikterklärungen aufzuarbeiten und kollektive Lernprozesse zu fördern, indem gremieninterne Konfliktlinien thematisiert werden, Komplexität verdeutlicht und Zusammenhangswissen gefördert wird.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Simone Hocke (Erwachsenenbildnerin) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Akademie für Arbeit und Politik der Universität Bremen und selbstständige Trainerin/(Konflikt-)Moderatorin.
- Inhaltsverzeichnis (11 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 13-17
-
Betriebsrat und Betriebsratsarbeit
Seiten 19-51
-
Konflikttheoretischer Rahmen und Bezugspunkte
Seiten 53-81
-
Weiterbildung und Lernen von Betriebsrät_innen
Seiten 83-105
-
Lerntheoretische Perspektive
Seiten 107-134
-
Inhaltsverzeichnis (11 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Konflikte im Betriebsrat als Lernanlass
- Autoren
-
- Simone Hocke
- Copyright
- 2012
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-531-18693-1
- DOI
- 10.1007/978-3-531-18693-1
- Softcover ISBN
- 978-3-531-18692-4
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- 387
- Anzahl der Bilder
- 11 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen