Das Bestseller-Phänomen
Die Entstehung von Nachfragekonzentration im Buchmarkt
Autoren: Keuschnigg, Marc
Vorschau- Die Entstehung von Nachfragekonzentration im Buchmarkt
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Konzentration der Nachfrage erzeugt in einigen Märkten extreme Erfolgsungleichheiten, dazu zählen insbesondere Kulturmärkte. Marc Keuschnigg untersucht Konsumentenverhalten im Buchmarkt und führt extreme Marktergebnisse mit vielen Misserfolgen und einigen Bestsellern auf Konformität unter Käufern zurück. Die präsentierten Erklärungsmodelle und deren empirische Prüfung erlauben Rückschlüsse auf die Entstehungsweise von Bestsellern und geben Hinweise auf Entscheidungshilfen, die von Konsumenten in einem Umfeld geringer Markttransparenz genutzt werden. Der Autor trägt zum Verständnis der Konsequenzen von Informationsasymmetrien für Marktergebnisse bei und bezieht sich dabei nicht allein auf Nachfrageprozesse im Buchmarkt.
- Über die Autor*innen
-
Marc Keuschnigg promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Norman Braun, Ph.D., am Institut für Soziologie der LMU München.
- Inhaltsverzeichnis (10 Kapitel)
-
-
Einleitung und Überblick
Seiten 11-20
-
Das Makrophänomen
Seiten 21-43
-
Der deutsche Buchmarkt
Seiten 45-65
-
Mikroökonomische Erklärung des Bestseller-Phänomens
Seiten 67-90
-
Soziale Einflussfaktoren der Bestseller-Entstehung
Seiten 91-143
-
Inhaltsverzeichnis (10 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Das Bestseller-Phänomen
- Buchuntertitel
- Die Entstehung von Nachfragekonzentration im Buchmarkt
- Autoren
-
- Marc Keuschnigg
- Titel der Buchreihe
- Forschung und Entwicklung in der Analytischen Soziologie
- Copyright
- 2012
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
- eBook ISBN
- 978-3-531-93499-0
- DOI
- 10.1007/978-3-531-93499-0
- Softcover ISBN
- 978-3-531-18308-4
- Buchreihen ISSN
- 2626-6377
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- 420
- Themen