Litigation-PR: Alles was Recht ist
Zum systematischen Stand der strategischen Rechtskommunikation
Herausgeber: Rademacher, Lars, Schmitt-Geiger, Alexander (Hrsg.)
Vorschau- Zusammenfassung der aktuellen Befunde um die Bedeutung und Funktion der strategischen Rechtskommunikation
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Der vorliegende programmatische Sammelband fasst die aktuelle Diskussion um die Bedeutung und Funktion der strategischen Rechtskommunikation zusammen. Ausgehend vom amerikanischen Vorbild hat sich die Öffentlichkeitsarbeit in und um Gerichtsverfahren in Deutschland und Europa deutlich professionalisiert und ausgeweitet – auch auf Staatsanwaltschaften und Gerichte. Im vorliegenden Band kommen wichtige Vertreter der theoretischen Fundierung und Weiterentwicklung des Feldes ebenso zu Wort wie die führenden Stimmen der Praxis auf Seiten des Journalismus, der Staatsanwaltschaften bzw. Gerichte und der Beratung. Damit liefert das Buch die erste umfassende Darstellung des Status quo der Litigation-PR im deutschen Sprachraum. Englischsprachige Abstracts und ein Stichwortverzeichnis machen den Band auch als Nachschlagewerk nutzbar.
Mit Beiträgen von Alice Schwarzer, James Haggerty, Ines Heinrich, Mark Eisenegger, Hans Mathias Kepplinger, Volker Boehme-Neßler, Joachim Jahn, Brigitte Koppenhöfer, Ansgar Thiessen, Alexander Bräunig, Gerson Trüg, Marco Mansdörfer, Andreas Köhler, Nadine Remus, Dietrich Schulze van Loon, Tom Odebrecht, Martin Huff, Ulrike Penz, Hartwin Möhrle, Stephan Holzinger, Alexander Unverzagt, Claudia Gips, Peter Zolling, Anton Bühl, Patricia Langen und Per Christiansen.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Lars Rademacher ist Professor für Medienmanagement, insbesondere PR/Kommunikationsmanagement, an der MHMK Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation in München, wo er den Forschungsschwerpunkt "Professionelle Rechtskommunikation" leitet.
Alexander Schmitt-Geiger ist Berater für Public Affairs und Litigation-PR in München und Inhaber des Beratungsunternehmens Communication Public Affairs.
- Stimmen zum Buch
-
"Ein neues Buch versucht die juristischen, medialen und kommunikationstheoretischen Aspekte dieser [...] Dienstleistung [Litigation-PR] zu beleuchten." www.nzz.ch, 11.09.2012
"Es lohnt sich, diese Neuerscheinung anzuschaffen, weil der praktische Nutzen das Geld [...] allemal wert ist." Pfeffers PR-Newsletter, 350-2012
"Die Herausgeber legen [...] eine erste umfassende Darstellung zum Status quo der Litigation-PR in Deutschland vor." www.amazon.de, 17.09.2012
- Inhaltsverzeichnis (23 Kapitel)
-
-
Litigation-PR in der Diskussion:Potenziale der strategischen Rechtskommunikation
Seiten 15-20
-
Litigation-PR: Kommunikationsmanagement zum Schutz der Reputation im Gerichtssaal der öffentlichen Meinung
Seiten 23-39
-
The Origins and Current Status of Litigation-PR in the USA
Seiten 41-55
-
Deutschland und die USA:Ist US-amerikanische Litigation-PR auf Deutschland übertragbar?
Seiten 57-73
-
Rechtsprechung im Gerichtshof der Öffentlichkeit? Rechtssoziologische Überlegungen zur Litigation-PR
Seiten 75-92
-
Inhaltsverzeichnis (23 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Litigation-PR: Alles was Recht ist
- Buchuntertitel
- Zum systematischen Stand der strategischen Rechtskommunikation
- Herausgeber
-
- Lars Rademacher
- Alexander Schmitt-Geiger
- Copyright
- 2012
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-531-18980-2
- DOI
- 10.1007/978-3-531-18980-2
- Softcover ISBN
- 978-3-531-18201-8
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- 372
- Anzahl der Bilder
- 9 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen