Kommunikationswissenschaft im internationalen Vergleich
Transnationale Perspektiven
Herausgeber: Averbeck-Lietz, Stefanie (Hrsg.)
Vorschau- Analyse transnationaler Entwicklungen in der Kommunikationswissenschaftbeispiel aus Europa, USA und SchwellenländernÖffentlichkeits- und Nutzungsforschung im internationalen Verlgeich
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Die Kommunikationswissenschaft hat sich national unterschiedlich entwickelt, unterliegt aber auch transnationalen Einflüssen. Der Band vergleicht kommunikationswissenschaftliche Forschung in Europa, den USA und exemplarisch einigen Schwellenländern. Welche Großregionen geben den Ton an? Gilt der Blick in die USA für alle Fachcommunities? Herrschen in der Theoriebildung nationale oder transnationale Referenzgrößen vor? In Bezug auf welche Basistheorien und welche Theorien mittlerer Reichweite? Im Mittelpunkt stehen zwei Forschungsbereiche, die die meisten nationalen Fachgemeinschaften miteinander teilen: die Öffentlichkeits- und die Nutzungsforschung. Welche Ausprägungen haben sie international und wie reagieren sie auf aktuelle Prozesse wie die Globalisierung und die Digitalisierung?
- Über die Autor*innen
-
Dr. Stefanie Averbeck-Lietz ist Professorin für Kommunikations- und Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Medienwandel am Institut für Historische Publizistik, Kommunikations- und Medienwissenschaft (IPKM) der Universität Bremen. Sie leitet das Lab Kommunikationsgeschichte und Medienwandel am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen.
- Inhaltsverzeichnis (17 Kapitel)
-
-
Kommunikationswissenschaft vergleichend und transnational. Eine Einführung
Seiten 1-29
-
From Cultural Studies to Impact Factor: Media and Communication Research in the United Kingdom
Seiten 33-52
-
Die Anerkennung und Entwicklung der Kommunikationswissenschaft in den Niederlanden
Seiten 53-92
-
Communication Sciences in Flanders: A History
Seiten 93-111
-
Die Mediengesellschaft und ihre Wissenschaft im Wandel. Disziplinäre Genese und Wandelprozesse der Kommunikationswissenschaft in Deutschland 1945–2015
Seiten 113-159
-
Inhaltsverzeichnis (17 Kapitel)
- Download Probeseiten 2 PDF (360.9 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (135.2 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Kommunikationswissenschaft im internationalen Vergleich
- Buchuntertitel
- Transnationale Perspektiven
- Herausgeber
-
- Stefanie Averbeck-Lietz
- Titel der Buchreihe
- Medien • Kultur • Kommunikation
- Copyright
- 2017
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
- eBook ISBN
- 978-3-531-18950-5
- DOI
- 10.1007/978-3-531-18950-5
- Softcover ISBN
- 978-3-531-17995-7
- Buchreihen ISSN
- 2524-3160
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- VI, 454
- Anzahl der Bilder
- 7 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen