Frankreich Jahrbuch 2010
Frankreichs Geschichte: Vom (politischen) Nutzen der Vergangenheit
Herausgeber: (Hrsg.)
Vorschau- Frankreichs Vergangenheit
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Kann „Nationalgeschichte“ als politische Ressource benutzt werden? Wo liegen heute die Grenzen eines solchen Umgangs mit der Vergangenheit?
Nach dem Vorschlag der französischen Regierung, ein „Haus der Geschichte Frankreichs“ zu gründen, diskutieren führende französische Historiker wie Jacques Revel, Blandine Kriegel oder Nicolas Offenstadt den aktuellen Umgang mit der eigenen Geschichte. Im Austausch mit jüngeren Fachkollegen wird der (politische) Nutzen eines gemeinsamen Vergangenheitsbezugs zwischen der schwierigen Aneignung der Kolonialvergangenheit und dem politischen Versuch, die gemeinsame Geschichte als Identitätsressource nutzbar zu machen, verortet. - Über den Autor
-
Das dfi ist ein sozialwissenschaftliches Informations- und Forschungsinstitut. Als Kompetenzzentrum für das aktuelle Frankreich und die deutsch-französischen Beziehungen begleitet und gestaltet es seit 60 Jahren die deutsch-französische Kooperation in Europa. Forschungsschwerpunkte: Sozialpolitik, Wirtschaftspolitik, Europapolitik, Interkulturelle Kommunikation.
- Stimmen zum Buch
-
Pressestimmen:
"Facettenreich wird die inzwischen kritische Aufarbeitung der französischen Geschichte dargestellt [...]." Jahrbuch Extremismus und Demokratie, 2012
"[...] die Facetten einer sehr französischen Debatte werden hier dem deutschsprachigen Publikum zugänglich gemacht." NPL - Neue Politische Literatur, 2-2012
"Die Jahrbücher zählen zum unverzichtbaren 'Handwerkszeug' für Frankreichforscher, aber auch für alle, die sich über grundlegende Entwicklungen jenseits des Rheins informieren wollen." ZParl - Zeitschrift für Parlamentsfragen, 3-2011
"Die Beiträge [...], die von hochkarätigen Autoren stammen, erweisen sich als im Wesentlichen historisch akzentuiert [...]." Portal für Politikwissenschaft (www.pw-portal.de), 24.05.2011
- Inhaltsverzeichnis (13 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 11-21
-
Geschichte und Politik im französischen Staatsrecht
Seiten 23-39
-
Diskordanz der Zeiten
Seiten 41-53
-
Brauchen wir ein „Haus der Geschichte Frankreichs“?
Seiten 55-74
-
Eine postmoderne nationale Identität?
Seiten 75-89
-
Inhaltsverzeichnis (13 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Frankreich Jahrbuch 2010
- Buchuntertitel
- Frankreichs Geschichte: Vom (politischen) Nutzen der Vergangenheit
- Herausgeber
-
- Titel der Buchreihe
- Frankreich Jahrbuch
- Copyright
- 2011
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-531-92801-2
- DOI
- 10.1007/978-3-531-92801-2
- Softcover ISBN
- 978-3-531-17983-4
- Buchreihen ISSN
- 0935-6649
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- 296
- Anzahl der Bilder
- 1 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen