Medialität und Realität
Zur konstitutiven Kraft der Medien
Herausgeber: Fromme, Johannes, Iske, Stefan, Marotzki, Winfried (Hrsg.)
Vorschau- Medien + Sozialisation
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Niemand wird ernsthaft bestreiten, dass Medien eine sozialisierende Wirkung entfalten. Die Frage ist jedoch, wie radikal dies aufgefasst werden muss? Einerseits stehen Medien als eine Sozialisationsinstanz neben anderen. Zum anderen ist festzustellen, dass Sozialisation immer medial oder mindestens medial induziert stattfindet, dass Sozialisation also immer auch und schon mediale Sozialisation ist. Verschiedene Theorien bieten unterschiedliche Möglichkeiten, um die Frage nach der konstitutiven Kraft der Medien zu diskutieren. Im Rahmen dieser Publikation werden hierzu ausgewählte theoretische Perspektiven vorgestellt und erörtert.
- Über die Autor*innen
-
Johannes Fromme ist Professor für Erziehungswissenschaftliche Medienforschung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Stefan Iske ist Juniorprofessor für Mediendidaktik und Medienpädagogik am Institut für Allgemeine Didaktik und Schulforschung der Universität zu Köln.
Winfried Marotzki ist Professor am Lehrstuhl Allgemeine Pädagogik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
- Inhaltsverzeichnis (12 Kapitel)
-
-
Zur konstitutiven Kraft der Medien – Einleitung
Seiten 7-12
-
Die konstitutive Kraft unvollendeter Medien
Seiten 13-29
-
Medien, Mimesis und historisches Apriori
Seiten 31-51
-
mediales denken – Von Heideggers Technikdenken zu Deleuzes Filmphilosophie
Seiten 53-66
-
Von der Theorie der Medienpädagogik zu einer Theorie der Medienbildung
Seiten 67-81
-
Inhaltsverzeichnis (12 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Medialität und Realität
- Buchuntertitel
- Zur konstitutiven Kraft der Medien
- Herausgeber
-
- Johannes Fromme
- Stefan Iske
- Winfried Marotzki
- Titel der Buchreihe
- Medienbildung und Gesellschaft
- Buchreihen Band
- 16
- Copyright
- 2011
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-531-92896-8
- DOI
- 10.1007/978-3-531-92896-8
- Softcover ISBN
- 978-3-531-17746-5
- Buchreihen ISSN
- 2512-112X
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- 218
- Anzahl der Bilder
- 42 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen