Wirkprozesse und personenbezogene Wirkungen von kollegialer Beratung
Theoretische Entwürfe und empirische Forschung
Autoren: Tietze, Kim-Oliver
Vorschau- Was kann kollegiale Beratung bewirken und wie lassen sich diese Wirkungen erklären?
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Kollegiale Beratung ist weit verbreitet - in Unternehmen, im Sozialbereich und in pädagogischen Berufsfeldern. Was kann kollegiale Beratung bewirken und wie lassen sich diese Wirkungen erklären? Hinter der einfachen Idee, dass sich Berufstätige in Gruppen wechselseitig und systematisch zu schwierigen Fällen aus der Berufspraxis beraten, steckt ein komplexes Gefüge von Wirkprozessen. Anhand der Evaluation eines 15 Monate umfassenden Programms wird gezeigt, dass kollegiale Beratung berufliche Beanspruchungen vermindern und berufliche Handlungskompetenzen steigern kann.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Kim-Oliver Tietze ist Organisations- und Personalentwickler mit den Schwerpunkten Organisationsberatung, Führungskräfteentwicklung, Kooperationsförderung und kollegiale Beratung.
- Stimmen zum Buch
-
"Ein sehr lesenswertes Buch für alle, die mehr als nur den Ablauf der kollegialen Beratung verstehen und die Wirkweisen dieser hoffentlich bald weit verbreiteten Methode kennen lernen wollen." Managementwissen online (www.mwonline.de), 08.12.2010
- Inhaltsverzeichnis (8 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 15-22
-
Kollegiale Beratung – Merkmale, Grundlagen und Wirkungen
Seiten 23-63
-
Perspektiven auf wirkungsrelevante Merkmale kollegialer Beratung
Seiten 65-109
-
Empirische Fragestellungen und Konstrukte
Seiten 111-128
-
Konzeption und Realisierung der Intervention
Seiten 129-166
-
Inhaltsverzeichnis (8 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Wirkprozesse und personenbezogene Wirkungen von kollegialer Beratung
- Buchuntertitel
- Theoretische Entwürfe und empirische Forschung
- Autoren
-
- Kim-Oliver Tietze
- Copyright
- 2010
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-531-92155-6
- DOI
- 10.1007/978-3-531-92155-6
- Softcover ISBN
- 978-3-531-17224-8
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- 283
- Themen