Schreiben
Eine lebensnahe Anleitung für die Geistes- und Sozialwissenschaften
Autoren: Schnur, Harald
Vorschau- Bewährte Arbeitstechniken für das Verfassen wissenschaftlicher Texte
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Die Anforderungen an wissenschaftliche Texte sind hoch: Sie sollen präzise und klar sein. Das Verfassen längerer Sachtexte ist aber ein Handwerk, das man lernen kann. Die kompakte Anleitung stellt in lebensnaher Perspektive eine bewährte Arbeitstechnik für den Weg von der abgeschlossenen Materialsammlung zu einem Text vor, der termingerecht (hoffentlich) aus der Hand gegeben werden kann.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Harald Schnur ist nach einem geistes- und sozialwissenschaftlichen Studium seit Jahren als Trainer/Weiterbilder für das Thema „Schreiben in den Wissenschaften“ tätig. Weitere
Informationen: www.dr-harald-schnur.de
- Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
-
-
Einführung: Warum Schreiben – und wie?
Seiten 7-17
-
Überblick I: Zeit, Ort und Mittel des Schreibens
Seiten 19-36
-
Überblick II: Die Arbeitsschritte beim Schreiben
Seiten 37-43
-
Grundlegung: Wissenschaftliche Texte sind argumentativ aufgebaut
Seiten 45-49
-
Der Schreibprozess: Auf dem Weg zum präzisen und klaren Text
Seiten 51-104
-
Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Schreiben
- Buchuntertitel
- Eine lebensnahe Anleitung für die Geistes- und Sozialwissenschaften
- Autoren
-
- Harald Schnur
- Copyright
- 2010
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-531-92204-1
- DOI
- 10.1007/978-3-531-92204-1
- Softcover ISBN
- 978-3-531-17101-2
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- 135
- Anzahl der Bilder
- 4 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen