Jungenforschung empirisch
Zwischen Schule, männlichem Habitus und Peerkultur
Herausgeber: Budde, Juergen, Mammes, Ingelore (Hrsg.)
Vorschau- Jungen als Bildungsverlierer?
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Über Jungen in der Schule wird aktuell viel geredet, eine umfassende wissenschaftliche Auseinandersetzung steht jedoch bislang noch aus. Der Stand der Jungenforschung erweist sich als empirisch und theoretisch wenig fundiert, ein systematischer Bezug auf die Schule als Institution fehlt weitestgehend.
Dieses Buch zeigt aktuelle Perspektiven im Anschluss an das Habituskonzept auf und stellt Bezüge zwischen Schule, Jungen und Peerkultur aus nationaler und internationaler Sicht her. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse zeigen, dass Jungen eine höchst heterogene Gruppe sind und dass das vereinfachte Bild der Jungen als Bildungsverlierer nicht haltbar ist. - Über die Autor*innen
-
Dr. Jürgen Budde ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Zentrum für Schul- und Bildungsforschung der Universität Halle.
PD Dr. Ingelore Mammes ist am Lehrstuhl Schulpädagogik der Universität Bamberg tätig. - Stimmen zum Buch
-
"[...] mit diesem von Jürgen Budde und Ingelore Mammes hervorragend zusammengestellten Buch [ist] ein Werk entstanden, was von Anfang an zur intensiven Beschäftigung mit dem Problem einlädt und vielfältige Perspektiven aufzeichnet. Es ist des Weiteren auch von einem eigenen und hohen Wert, weil es konsequent auf die Empirie zielt. 'Jugenforschung empirisch' ist [...] ein lesenswertes Buch, dessen Beiträge beispielsweise in der Lehrerbildung in allen Phasen von einem großen Kreis diskutiert werden sollten." Schulpädagogik heute, 2-2010
"Ein wertvolles Buch. Die Erweiterung der deutschsprachigen Jungenforschung in Richtung einer theoretischen und empirischen Grundlegung wird durch dieses Buch enorm vorangetrieben." www.socialnet.de, 02.03.2010
- Inhaltsverzeichnis (17 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 7-11
-
Positionen und Perspektiven von Jungenforschung
Seiten 15-23
-
Die aktuelle ‚Jungen-Debatte’ – bildungspolitisch gewendet
Seiten 25-33
-
Jungenkatastrophe und Alphamädchen? – Diskurse und Fakten zu Einflussfaktoren auf Geschlechterdifferenzen in der Schule
Seiten 35-44
-
Gruppendiskussionen mit Grundschülern
Seiten 47-71
-
Inhaltsverzeichnis (17 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Jungenforschung empirisch
- Buchuntertitel
- Zwischen Schule, männlichem Habitus und Peerkultur
- Herausgeber
-
- Juergen Budde
- Ingelore Mammes
- Copyright
- 2009
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-531-91759-7
- DOI
- 10.1007/978-3-531-91759-7
- Softcover ISBN
- 978-3-531-16683-4
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- 248
- Anzahl der Bilder
- 10 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen