Die Pädagogik der Kinder- und Jugendarbeit
Autoren: Cloos, P., Köngeter, S., Müller, B., Thole, W.
Vorschau- Die Wirklichkeit praktischer Kinder- und Jugendarbeit
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
»Die anspruchsvollen Ausführungen des vorliegenden Bandes liefern eine profunde Antwort auf eine Frage, die Götz Aly bereits 1977 mit Blick auf die JugendarbeiterInnen gestellt hat: ‚Wofür wirst Du eigentlich bezahlt?‘« (Willy Klawe, socialnet.de)
»Plastisch, fast schon Prosa.« (Mirko Hippler, Forum für Kinder- und Jugendarbeit)
»Wer wissen möchte, welchen Alleinstellungsanspruch die Offene Kinder- und Jugendarbeit erheben kann, der wird in diesem Band fündig.« (Gerd Brenner, deutsche jugend - Zeitschrift für die Jugendarbeit)
»[...] in hohem Maße anschaulich, oft kurzweilig und vor allem auch für PraktikerInnen dazu geeignet, sich das professionelle Handeln - selbstbewusst und kritisch - bewusster zu machen.« (Manuel Essberger, Forum für Kinder- und Jugendarbeit)
"Mit dem [...] Buch ist es gelungen, eine empirisch fundierte und differenzierte Beschreibung der Rahmenbedingungen und Strukturen pädagogischen Handelns im Kontext alltäglicher Interaktionsbeziehungen zwischen PädagogInnen und ihren AdressatInnen in der offenen Kinder- und Jugendarbeit zu liefern. Das originäre pädagogische Potential der offenen Kinder- und Jugendarbeit [...] kann besser veranschaulicht, genutzt und prospektiv weiterentwickelt werden, wenn solche empirischen Ergebnisse im Rahmen etnografischer Studien zur Pädagogik vorliegen. Ein Gewinn nicht nur für die Pädagogik als Reflexions- und Handlungswissenschaft. Auch ein Gewinn für die konzeptionelle Weiterentwicklung jugendpädagogischer und sozialpädagogischer Praxis in der Kinder- und Jugendarbeit." www.socialnet.de, 03.11.2009
- Über die Autor*innen
-
Prof. Dr. Peter Cloos ist Hochschullehrer am Fachbereich Erziehungs- und Sozialwissenschaften der Universität Hildesheim.
Dr. Stefan Köngeter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Erziehungs- und Sozialwissenschaften der Universität Hildesheim.
Prof. Dr. Burkhard Müller war Hochschullehrer am Fachbereich Erziehungs- und Sozialwissenschaften der Universität Hildesheim.
Prof. Dr. Werner Thole ist Hochschullehrer am Fachbereich für Sozialwesen der Universität Kassel. - Stimmen zum Buch
-
"Das Buch ist all jenen "Berufsjugendlichen" nahe zu legen, die die Welt der Praxis und die der Theorie nicht für vereinbar, sondern für wechselseitig fruchtbar halten. Andererseits sei die Lektüre denjenigen empfohlen, die einen Verdacht der Trivialität gegenüber dem Alltagshandeln in der Offenen Arbeit hegen und bereit sind, sich von der theoretischen Theorie der pädagogischen Prozesse überzeugen zu lassen." corax - Magazin für Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen, 6-2009
- Inhaltsverzeichnis (15 Kapitel)
-
-
Die Pädagogik der Kinder- und Jugendarbeit – zentrale Ergebnisse und theoretischer Rahmen der Studie
Seiten 11-53
-
Der Zugang zum Jugendhaus
Seiten 57-85
-
Die sozialpädagogische Arena
Seiten 87-94
-
Dispositive und die Herstellung von Zugehörigkeit
Seiten 95-124
-
Platzierungspraktiken
Seiten 126-140
-
Inhaltsverzeichnis (15 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Die Pädagogik der Kinder- und Jugendarbeit
- Autoren
-
- Peter Cloos
- Stefan Köngeter
- Burkhard Müller
- Werner Thole
- Copyright
- 2009
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-531-91557-9
- DOI
- 10.1007/978-3-531-91557-9
- Softcover ISBN
- 978-3-531-16597-4
- Auflage
- 2
- Seitenzahl
- 327
- Anzahl der Bilder
- 10 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen