Soziologie in der Stadt- und Freiraumplanung
Analysen, Bedeutung und Perspektiven
Herausgeber: Harth, Annette, Scheller, Gitta (Hrsg.)
Vorschau- Über ein wichtiges Praxisfeld der Soziologie
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Soziologie und raumbezogene Planung stehen in einem ambivalenten und wechselhaften Verhältnis. Planung unterlag im historischen Verlauf einem generellen Prozess der ‚Versozialwissenschaftlichung’, und soziale Anforderungen an Planungsprozesse und -ergebnisse steigen weiter. Die planungsbezogene Soziologie kann aber als empirisch-analytische Disziplin weitreichende Erwartungen an konkrete Empfehlungen nicht erfüllen, was ihr mitunter Kritik einbringt und mancherorts sogar den institutionellen Abbau der Disziplin begünstigt.
Der Sammelband greift dieses Spannungsverhältnis auf. Aus unterschiedlichen Blickwinkeln (von der Stadtsoziologie bis zur Fachplanung) loten die Autorinnen und Autoren die Bedeutung von Soziologie für die raumbezogene Planung aus. Sie beschreiben die Konjunkturen der Disziplin, reflektieren wichtige Forschungsergebnisse und setzen sich in programmatisch orientierten Beiträgen mit den Perspektiven der Soziologie in der Stadt- und Freiraumplanung auseinander. - Über die Autor*innen
-
Dr. Annette Harth und Priv. Doz. Dr. Gitta Scheller sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Institut für Freiraumentwicklung der Fakultät für Architektur und Landschaft an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover.
- Stimmen zum Buch
-
"Der Leser bekommt genau das, was das Buch anfangs erwarten lässt. Eine Betrachtung der Soziologie in der Stadt- und Freiraumplanung: Gegenwart, Zukunft, Theorie, Praxis - ein Rundumblick einer Disziplin, die ihren akademischen Platz sucht. Für Leser, die Interesse an der Thematik sowie an wissenschaftlicher Literatur haben, ist 'Soziologie in der Stadt- und Freiraumplanung' ohne Einschränkungen zu empfehlen." www.media-mania.de, 10.07.2010
- Inhaltsverzeichnis (22 Kapitel)
-
-
Einführung
Seiten 9-24
-
Stadtsoziologie und Planungsbezogene Soziologie: Entwicklungen und Perspektiven
Seiten 25-50
-
Stadtsoziologie und Planung – Notizen zu einem zunehmend engen und ambivalenten Verhältnis
Seiten 51-67
-
Soziologie und Räumliche Planung. Zur Notwendigkeit des Wissens über die gesellschaftliche Raumproduktion und Geschlechterkonstruktionen
Seiten 69-85
-
Die letzten Mohikaner? Eine zögerliche Polemik
Seiten 87-95
-
Inhaltsverzeichnis (22 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Soziologie in der Stadt- und Freiraumplanung
- Buchuntertitel
- Analysen, Bedeutung und Perspektiven
- Herausgeber
-
- Annette Harth
- Gitta Scheller
- Copyright
- 2010
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-531-92010-8
- DOI
- 10.1007/978-3-531-92010-8
- Hardcover ISBN
- 978-3-531-16580-6
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- VII, 384
- Themen