Zur Kritik europäischer Hochschulpolitik
Forschung und Lehre unter Kuratel betriebswirtschaftlicher Denkmuster
Herausgeber: Kellermann, Paul, Boni, Manfred, Meyer-Renschhausen, Elisabeth (Hrsg.)
Vorschau- Zur aktuellen Entwicklung der Hochschulpolitik
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Obwohl Bildung, Schulen und Universitäten im Rahmen gesellschaftlicher Arbeitsteilung eigene Ziele und Aufgaben haben, werden sie zunehmend betriebswirtschaftlichen Funktionen und Methoden unterworfen, um auf Märkten und in Konkurrenzen profitabel zu sein. Zu kritisieren ist diese einseitige Ausrichtung, weil sie das Leben allgemein, Kultur im Besonderen, verarmen lässt.
- Über die Autor*innen
-
Prof. Dr. Paul Kellermann lehrt Arbeits- und Wirtschaftssoziologie an der Universität Klagenfurt.
Dr. Manfred Boni ist derzeit an der Universitätsbibliothek Wuppertal tätig.
Dr. Elisabeth Meyer-Renschhausen ist Privatdozentin am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin. - Stimmen zum Buch
-
"Für all jene Personen, die von den Reformen an den Hochschulen betroffen sind, ist das Lesen dieses Buches empfehlenswert, wenn sie daran interessiert sind, kritisch und informiert zu beobachten und zu diskutieren, zu reflektieren und gegebenenfalls zu reagieren." Pädagogische Rundschau, 6-2009
"Das Buch ist ein Muss für jede Person, die in der Hochschulpolitik nicht orientierungslos mitmischen will." ZfSÖ - Zeitschrift für Sozialökonomie, 162/163-2009
"Ein bemerkenswerter Sammelband - bereits aufgrund seiner Autoren [...]. [...] eine kluge Kommentierung der derzeitigen Situation - absolut lesenswert!" Forschung und Lehre - Zeitschrift des Deutschen Hochschulverbandes, 6-2009
"Eindringlicher als in diesem Sammelband könnte die Notwendigkeit zu "politischen[n] Diskussionen um Funktion, Aufgabe und Sinn der Hochschulen in Europa" [...] kaum vor Augen geführt werden." vpod-bildungspolitik (Verband des Personals öffentlicher Dienste), 159-2009
- Inhaltsverzeichnis (13 Kapitel)
-
-
Bologna: Die Leere des europäischen Hochschulraums
Seiten 13-25
-
Kann man die Aufklärung kommerzialisieren?
Seiten 27-45
-
Geschäft versus Wissenschaft, Ausbildung versus Studium – Zur Instrumentalisierung von Hochschulbildung und Universität
Seiten 47-63
-
Technokratisierung durch Selbstentmachtung: Anmerkungen zum Versagen der wissenschaftlichen Profession und eine alternative Antwort auf die Probleme der Hochschule heute
Seiten 65-93
-
Die psychotische Universität: Sozioanalytische Perspektive einer Organisation im verordneten Wandel
Seiten 95-108
-
Inhaltsverzeichnis (13 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Zur Kritik europäischer Hochschulpolitik
- Buchuntertitel
- Forschung und Lehre unter Kuratel betriebswirtschaftlicher Denkmuster
- Herausgeber
-
- Paul Kellermann
- Manfred Boni
- Elisabeth Meyer-Renschhausen
- Copyright
- 2009
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-531-91503-6
- DOI
- 10.1007/978-3-531-91503-6
- Softcover ISBN
- 978-3-531-16314-7
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- 240
- Themen