Sucht und Trauma
Integrative Traumatherapie in der Drogenhilfe
Autoren: Schay, Peter, Liefke, Ingrid
Vorschau- Wie wirksam ist Traumatherapie bei Suchtpatienten?
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Suchtkranke Menschen sind häufig traumatisiert. Hat die Drogenkarriere die traumatischen Erlebnisse nach sich gezogen oder hat der Patient sich vor seinem Trauma in die Abhängigkeit geflüchtet? Das Buch beleuchtet das Verhältnis von Trauma und Sucht - und die Vorteile der Behandlung von Suchtpatienten mit Elementen aus der Traumatherapie. Die Autoren beschreiben ausführlich die Anwendung der Integrativen Traumatherapie in der Behandlung von Drogenabhängigen und stellen die Erfolge dieses Ansatzes in einer Evaluationsstudie dar.
- Über die Autor*innen
-
Peter Schay, Master of Science Integrative Psychotherapie, Lehrtherapeut für Integrative Therapie (FPI/EAG), Gesamtleiter und Geschäftsführer der ambulanten und (teil-)stationären Einrichtungen der Drogenhilfe im Therapieverbund Ruhr-Mitte, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Integrative Therapie, Gestalttherapie und Kreativitätsförderung (DGIK).
Ingrid Liefke, Master of Science Integrative Psychotherapie, Ausbildung in Integrativer Sozialtherapie (FPI/EAG), Mitarbeiterin der ambulanten und (teil-)stationären Einrichtungen der Drogenhilfe im Therapieverbund Ruhr-Mitte.
- Inhaltsverzeichnis (14 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 13-14
-
Suchtverständnis und Suchttherapie
Seiten 15-38
-
Sucht als Ursache oder Folge von Traumatisierungen
Seiten 39-49
-
Definition und Diagnostik von Trauma und PTBS
Seiten 51-94
-
Trauma und Sucht
Seiten 95-127
-
Inhaltsverzeichnis (14 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Sucht und Trauma
- Buchuntertitel
- Integrative Traumatherapie in der Drogenhilfe
- Autoren
-
- Peter Schay
- Ingrid Liefke
- Copyright
- 2009
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-531-91583-8
- DOI
- 10.1007/978-3-531-91583-8
- Softcover ISBN
- 978-3-531-16131-0
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- 300
- Anzahl der Bilder
- 23 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen