Evaluation
Ein systematisches Handbuch
Herausgeber: Widmer, Thomas, Beywl, Wolfgang, Fabian, Carol (Hrsg.)
Vorschau- Das umfassende Standardwerk für Deutschland, Österreich und die Schweiz!
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Evaluation als Instrument zur systematischen und transparenten Bewertung von Projekten, Massnahmen, Programmen, Gesetzen und anderen Gegenständen hat in den letzten zwei Dekaden in Kontinentaleuropa stark an Bedeutung gewonnen. Evaluationstätigkeiten werden auf der Angebots- und Nachfrageseite professionalisiert. Die Gründung entsprechender Fachgesellschaften, die Schaffung spezifischer Aus- und Weiterbildungsangebote und die Etablierung fachlicher Standards belegen dies. Dieser Sammelband spiegelt Entwicklungsstand und Leistungsprofil der Evaluation in Deutschland, Österreich und der Schweiz wider. Namhafte, mit der jeweiligen Landessituation vertraute Autorinnen und Autoren leisten Beiträge zu zehn Themenfeldern: Agrarpolitik, Arbeitsmarktpolitik, Bildung, Energie- und Umweltpolitik, Entwicklungszusammenarbeit, Forschung und Technologie, Gesundheit, institutionelle Politik, Raumentwicklungspolitik und Soziale Arbeit. Ländervergleichende Beiträge arbeiten Gemeinsamkeiten und Unterschiede themenspezifisch heraus. Ergänzt werden diese vierzig Beiträge um Querschnittsbeiträge zur Institutionalisierung und zur Nutzung von Evaluation in den drei Ländern. "Expansion, Vielfalt und Divergenz der Evaluation" lautet die Quintessenz des übergreifenden Themenvergleichs im abschliessenden Beitrag.
- Über die Autor*innen
-
PD Dr. Thomas Widmer, Politikwissenschaftler an der Universität Zürich.
Dr. Wolfgang Beywl, Sozialwissenschaftler an der Universität Bern.
Prof. Carlo Fabian, Sozialpsychologe an der Fachhochschule Nordwestschweiz in Basel. - Stimmen zum Buch
-
"Der systematische Aufbau des Bandes in allen drei Teilen, mit jeweils einem Beitrag pro Land und einem vergleichenden Beitrag zu den drei Ländern, erleichtert die Orientierung und selektive Auswahl beim Lesen. Die Schwerpunkte der Beiträge in den Themenfeldern sind Aktualität, Darstellung des Kontextes der Evaluationstätigkeit, Beschreibung der Evaluationsaktivitäten, Verbindung zu anderen Evaluationsfeldern und Berücksichtigung der internationalen Entwicklungen, zeitlicher Vergleich des Evaluationsstandes von 2000 mit dem aktuellen (2008) und Würdigung (vgl. S. 22). Der Informationsteil im Anhang erhöht den Nutzen dieses Sammelbandes zusätzlich und macht ihn empfehlenswert für alle Leserinnen und Leser, die über Evaluationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz in ausgewählten Themenfeldern und aktuelle Entwicklungen der Evaluationsforschung, vor allem aus professioneller, d. h. evaluationsfachlicher Sicht, auf dem Laufenden sein möchten." www.socialnet.de, 10.08.2009
- Inhaltsverzeichnis (51 Kapitel)
-
-
Evaluation in Expansion: Ausgangslage für den intersektoralen Dreiländer-Vergleich
Seiten 13-23
-
Institutionelle Einbettung der Evaluationsfunktion in Politik und Verwaltung in Deutschland
Seiten 27-39
-
Institutionelle Dimensionen von Evaluierung in Österreich
Seiten 40-51
-
Die institutionelle Einbettung der Evaluationsfunktion in der Schweiz
Seiten 52-63
-
Die institutionelle Einbettung der Evaluationsfunktion: Deutschland, Österreich und die Schweiz im Vergleich
Seiten 64-71
-
Inhaltsverzeichnis (51 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Evaluation
- Buchuntertitel
- Ein systematisches Handbuch
- Herausgeber
-
- Thomas Widmer
- Wolfgang Beywl
- Carol Fabian
- Copyright
- 2009
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-531-91468-8
- DOI
- 10.1007/978-3-531-91468-8
- Softcover ISBN
- 978-3-531-15741-2
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- 634
- Themen