Migration und schulischer Wandel: Mehrsprachigkeit
Herausgeber: Fürstenau, Sara, Gomolla, Mechtild (Hrsg.)
Vorschau- Einführung Interkulturelle Schule: Mehrsprachigkeit
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Lehrbuch
-
Damit Kinder und Jugendliche mit vielfältigen Bildungsvoraussetzungen, Identitäten und Lebenshintergründen in der Schule optimal gefördert und Bildungsungleichheiten abgebaut werden können, sind koordinierte Interventionen auf den Ebenen des Unterrichts, der Organisationen und des Schulumfeldes notwendig. ‚Migration und schulischer Wandel’ führt in Erkenntnisse der Schul(qualitäts)forschung mit Perspektiven für eine inklusive Bildungspraxis in der Einwanderungsgesellschaft ein. Jeder Band enthält theoretisches Grundlagenwissen, Forschungsergebnisse sowie Strategien und Praxisbeispiele zu einem zentralen Feld der Unterrichts- und Schulentwicklung.
Der Band ‚Mehrsprachigkeit‘ fokussiert Ansätze einer umfassenden sprachlichen Bildung, die sowohl Deutsch als Bildungs- und Schulsprache als auch Migrantensprachen berücksichtigen und die in Prozesse der Unterrichts- und Schulentwicklung eingebunden sind. Es geht u.a. um migrationsbedingte Mehrsprachigkeit als Bildungsvoraussetzung sowie um Traditionen, Rahmenbedingungen und Modelle des Umgangs mit sprachlicher Heterogenität in der Schule. - Über die Autor*innen
-
Dr. Sara Fürstenau ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Interkulturelle Pädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Dr. Mechtild Gomolla ist Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg. - Stimmen zum Buch
-
"Zusammengefasst befindet sich der Band "Mehrsprachigkeit" theoretisch auf dem aktuellen Forschungsstand und verkörpert zudem ein Handbuch über Ansätze der integrativen sprachlichen Bildung, die langsam den separatistischen Zugang zu Sprachförderung ersetzt. Wissenschaftlich hoch fundiert, aber trotzdem zugänglich für die Praxis, ist dieses Buch für Lehr- und Fachkräfte sehr empfehlenswert." ZfE - Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 4-2010
- Inhaltsverzeichnis (12 Kapitel)
-
-
Einführung: Migration und schulischer Wandel: Mehrsprachigkeit
Seiten 13-23
-
Mehrsprachigkeit als Voraussetzung und Ziel schulischer Bildung
Seiten 25-50
-
Mehrsprachigkeit: Konfliktfelder in der Schulgeschichte
Seiten 51-68
-
Die kultursoziologische Perspektive Pierre Bourdieus: Schule als sprachlicher Markt
Seiten 69-87
-
Unterrichtsmodelle für Schülerinnen und Schüler aus sprachlichen Minderheiten
Seiten 89-106
-
Inhaltsverzeichnis (12 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Migration und schulischer Wandel: Mehrsprachigkeit
- Herausgeber
-
- Sara Fürstenau
- Mechtild Gomolla
- Copyright
- 2011
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-531-92659-9
- DOI
- 10.1007/978-3-531-92659-9
- Softcover ISBN
- 978-3-531-15381-0
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- 216
- Themen