Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Bilder und Texte sind Prototypen moderner Kommunikation. Die Brücke zwischen den Medien Fotografie und Text steht auf benachbarten Pfeilern und einem gemeinsamen theoretischen Fundament. In diesem Handbuch werden die didaktischen Potenziale einer solchen Verknüpfung für die schulische und die außerschulische Bildungsarbeit ausgelotet. Pädagogisch Verantwortlichen in Schule und außerschulischen Handlungfeldern in der Jugend- und Medienarbeit, Lehrpersonen und Lehramtsstudierenden aller Fächer werden neue Impluse für eine zeitgemäße Fotoarbeit gegeben.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Alfred Holzbrecher ist Professor für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg;
Dr. Ingelore Oomen-Welke ist Professorin für deutsche Sprache und Deutschdidaktik an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg;
Jan Schmolling ist Wissenschaftlich-pädagogischer Mitarbeiter beim Kinder- und Jugendfilmzentrum in Deutschland (KJF), Remscheid. - Stimmen zum Buch
-
"Die Herausgeber dieses Handbuchs verfolgen ein innovatives und ausgesprochen anspruchsvolles Programm. [...] Dass es sich lohnt, mehr als einen Blick in dieses Handbuch zu werfen, wird deutlich, wenn man sich die Themen der Beiträge ansieht, die sich auf fachdidaktische Konzepte für die schulische Bildungsarbeit in den Sekundarstufen beziehen [...]." Computer + Unterricht - Anregungen und Materialien für das Lernen in der Informationsgesellschaft, 71/2008
"[...] denjenigen, die Fotografien in der Schule und Jugendarbeit verwenden wollen, bieten sich hier vielfältige Anregungen für eigene Projekte mit Fotografien, wozu sie unbedingt ermutigt werden sollten." Politisches Lernen, 01-02/2007
"Das Handbuch kann [...] Studierenden und Lehrenden empfohlen werden, insbesondere weil in den Beiträgen didaktische Potenziale deutlich werden, die für beide Medien, Foto und Text, innovative Lernwege eröffnen." politische bildung, 01/2007
"Die Beiträge vermitteln neue Impulse für eine zeitgemäße Fotoarbeit und für größere Beachtung von Bild und Text in der schulischen und außerschulischen Jugendmedienarbeit." Medienimpulse, 03/2007
- Inhaltsverzeichnis (35 Kapitel)
-
-
Foto + Text: Didaktische Perspektiven
Seiten 15-23
-
Der Text zum Foto Zum Verstehen von Foto-Text-Beziehungen
Seiten 25-38
-
„Ohne Titel“, mit Kontext
Seiten 39-57
-
Fotografie als Lebenszeichen
Seiten 59-72
-
Di(gi)daktik
Seiten 73-82
-
Inhaltsverzeichnis (35 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Foto + Text
- Buchuntertitel
- Handbuch für die Bildungsarbeit
- Herausgeber
-
- Alfred Holzbrecher
- Ingelore Oomen-Welke
- Jan Schmolling
- Copyright
- 2006
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-531-90320-0
- DOI
- 10.1007/978-3-531-90320-0
- Softcover ISBN
- 978-3-531-14928-8
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- 462
- Themen