

Allianz gegen den Terror
Deutschland, Japan und die USA
Autoren: Nabers, Dirk
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Wie wird kollektives Handeln zwischen staatlichen Akteuren möglich? Diese zentrale Frage, der sich die IB seit langem widmet, ist der Ausgangspunkt der Untersuchung. Als Antwort wird ein Theoriemodell entworfen, das versucht, konstruktivistische und diskurstheoretische Einsichten zu verbinden. Nur durch die Analyse der Kultur des internationalen Systems, so das Argument, kann die Frage nach Erfolg und Misserfolg der Zusammenarbeit von Staaten beantwortet werden. Als Fallbeispiel dient die Konstruktion der Allianz gegen den Terror nach dem 11. September 2001. Die Arbeit analysiert die Beziehungen zwischen den USA und Deutschland auf der einen und den USA und Japan auf der anderen Seite.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Dirk Nabers ist wissenschaftlicher Referent am Deutschen Übersee-Institut/Institut für Asienkunde in Hamburg.
- Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
-
-
Vorwort
Seiten 9-10
-
Zusammenfassung
Seiten 11-12
-
Einleitung
Seiten 13-27
-
Ideen und Interessen in der internationalen Politik
Seiten 29-73
-
Diskurse in der internationalen Politik
Seiten 75-123
-
Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Allianz gegen den Terror
- Buchuntertitel
- Deutschland, Japan und die USA
- Autoren
-
- Dirk Nabers
- Titel der Buchreihe
- Forschung Politik
- Copyright
- 2005
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-322-80801-1
- DOI
- 10.1007/978-3-322-80801-1
- Softcover ISBN
- 978-3-531-14803-8
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- 363
- Anzahl der Bilder
- 11 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen