Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Hartmut Esser hat in den letzten Jahren mit seiner "erklärenden Soziologie" einen Vorschlag zur Zusammenführung der zentralen Konzepte der verschiedenen soziologischen Paradigmen gemacht. Sein Anspruch ist es, damit ein übergreifendes Fundament für die Sozialwissenschaften gelegt zu haben. Um die Tragweite dieses Vorschlages genauer einschätzen zu können, werden in diesem Buch Essers Konzepte mit den Grundlagenpositionen von Niklas Luhmann und Max Weber verglichen. Deren Konzeptionen scheinen für solche Vergleiche in besonderer Weise geeignet, haben beide doch disziplinär einflussreiche Positionen verfasst. In dieser Perspektive wird in den Aufsätzen des Sammelbandes anhand ausgewählter Themengebiete diskutiert und dargelegt, ob und in welcher Weise in Essers Theorie die entsprechenden Positionen von Weber oder Luhmann als integriert bzw. nicht-integriert anzunehmen sind.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Uwe Schimank ist Professor am Institut für Soziologie der Universität Bremen.
Dr. Rainer Greshoff ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Lehrgebiet Soziologie II/Handeln und Strukturen an der FernUniversität in Hagen.
- Inhaltsverzeichnis (18 Kapitel)
-
-
Einleitung: Integrative Sozialtheorie
Seiten 7-12
-
Logik der Situation, Definition der Situation, framing und Logik der Aggregation bei Esser und Luhmann
Seiten 13-38
-
Der Nutzen der Akteure und die Werte der Systeme
Seiten 39-62
-
Emergenz und Konstitution, Kommunikation und soziales Handeln: Leistungsbeziehungen zwischen Essers methodologischem Individualismus und Luhmanns soziologischer Systemtheorie
Seiten 63-86
-
Gesellschaft, Sinn und Handeln: Webers Konzept des sozialen Handelns und das Frame-Modell
Seiten 87-109
-
Inhaltsverzeichnis (18 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Integrative Sozialtheorie? Esser - Luhmann - Weber
- Herausgeber
-
- Rainer Greshoff
- Uwe Schimank
- Copyright
- 2006
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-531-90259-3
- DOI
- 10.1007/978-3-531-90259-3
- Hardcover ISBN
- 978-3-531-14354-5
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- 584
- Themen