Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Diese Arbeit verknüpft die theoretische Demokratiediskussion mit dem neuen Forschungsgebiet der Demokratiemessung. Zwei zentrale Fragen liegen der Untersuchung zugrunde: (1) Wann ist ein politisches System als Demokratie zu verstehen? (2) Wie demokratisch ist eine bestehende Demokratie? Die Arbeit gliedert sich in drei Teile. Das erste Kapitel verfolgt das Ziel, ein angemessenes Modell der Demokratie zu entwickeln, das erlaubt, ihre Qualität im interkulturellen Vergleich zu beurteilen. Im zweiten Kapitel wird mittels des Einbezugs von Institutionen der Weg der Operationalisierung beschritten. Zu prüfen ist hierbei, inwieweit diese "informellen Institutionen" kompatibel mit der Demokratie sind oder als Indikator für Störungen gewertet werden müssen. Im Zentrum des dritten Kapitels steht die Auseinandersetzung mit den Grenzen und Möglichkeiten der Demokratiemessung. Auf der Grundlage der Diskussion der gängigen Messkonzepte (Polity, Freedom House, Vanhanen, democratic audit) wird ein eigener Messvorschlag entwickelt, mit dessen Hilfe das Maß beziehungsweise die Qualität der Demokratie in ihren Dimensionen gemessen werden kann. Die Arbeit verfolgt somit drei grundlegende Ziele: (1) Die Konstruktion eines Demokratiemodells für den inter-kulturellen Vergleich, (2) die Identifizierung zentraler Institutionen der Demokratie unter Einbezug der Relevanz informeller Institutionen und drittens (3) die Entwicklung einer Messanlage zur empirischen Bestimmung von Demokratien.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Hans-Joachim Lauth ist Politikwissenschaftler an der Universität Mainz.
- Stimmen zum Buch
-
"Die Arbeit ist weiterführend und für die differenzierende Einordnung von Demokratien hilfreich. Mit Lauths Modell lassen sich 'funktionierende' von defekten Demokratien einleuchtend voneinander abgrenzen [...]." Das Historisch-Politische Buch, 01/2007
- Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 9-18
-
Demokratiekonzept
Seiten 19-125
-
Institutionen
Seiten 126-226
-
Messung der Demokratie
Seiten 227-354
-
Zusammenfassung
Seiten 355-359
-
Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Demokratie und Demokratiemessung
- Buchuntertitel
- Eine konzeptionelle Grundlegung für den interkulturellen Vergleich
- Autoren
-
- Hans-Joachim Lauth
- Copyright
- 2004
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-663-01617-5
- DOI
- 10.1007/978-3-663-01617-5
- Softcover ISBN
- 978-3-531-13855-8
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- 423
- Anzahl der Bilder
- 4 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen