Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Die Medienwirkungsforschung hat Konjunktur. Nicht nur wird diskutiert, wer welche Medien benutzt, sondern vor allem, was diese Medien mit uns machen. Gleichzeitig besteht Bedarf an verallgemeinerbaren Bewertungskriterien für diese Wirkungen. Hier nun ist die Medienethik gefragt. Sowohl Wissen um die Wirkungen als auch Kriterien der Bewertung sind maßgebend für die Orientierung medienpolitischen Handelns. Die Beiträge dieses Bandes beleuchten das Verhältnis von Medienethik und Medienwirkungsforschung.
- Über die Autor*innen
-
Matthias Rath ist Professor für Philosophie an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg
- Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
-
-
Gesinnungs- und Verantwortungsethik im Journalismus
Seiten 11-44
-
Berufliche Sozialisation und die Ethik der Medienmacher
Seiten 45-61
-
Kann denn empirische Forschung Sünde sein?
Seiten 63-87
-
Zwischen empirischer Realität und medienpädagogischer Praxis
Seiten 89-104
-
Das Internet und die Grenzen der Ethik
Seiten 105-126
-
Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Medienethik und Medienwirkungsforschung
- Herausgeber
-
- Matthias Rath
- Copyright
- 2000
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Westdeutscher Verlag GmbH, Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-322-90691-5
- DOI
- 10.1007/978-3-322-90691-5
- Softcover ISBN
- 978-3-531-13464-2
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- 175
- Anzahl der Bilder
- 3 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen