Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Während sich die Besitzer von Homecomputern meist nur mit überschaubaren Problemen beschäftigen, müssen die Programmierer kommerziell anwendbarer Systeme überwiegend komplexe Fragestellungen bewältigen. Eine bewährte Methode, solche Aufgaben zu lösen besteht darin, diese in einfacher zu lösende Teilprobleme zu zerlegen. Eine weitere Stei· gerung der Produktivität ist möglich, wenn Teilbereiche, die sich wiederholen, zusammen· gefaßt werden. Die einzelnen Teilprobleme und ihre programmtechnischen Lösungen wer den standardisiert und in Programmbibliotheken abgelegt. Durch deren Verwendung wird es möglich, komplexe Probleme mit vertretbarem Zeitaufwand wirtschaftlich zu lösen. Leider sind viele in der EDV-Ausbildung Lehrende vorwiegend immer noch der Ansicht, daß es genügt, ihren Schülern die Fähigkeiten eines .. Homecomputer-Programmierers" bei zubringen. Aus .. pädagogischen Gründen" erhalten die Schüler vereinfachte oder praktisch irrelevante Problemstellungen mit dem Ergebnis, daß den meisten Absolventen derartiger Lehrgänge das Verständnis für die Notwendigkeit einer Systematik in der Programmierung abgeht. Daß dies heute noch üblich ist, erfuhr einer der Verfasser, als er für seine Firma auf einen Lehrgang zur .. Erweiterung seiner Programmierkenntnisse" geschickt wurde.
- Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
-
-
Fortgeschrittene Programmiertechniken in Turbo Pascal
Seiten 1-7
-
Anpassungsfreie Unterprogramme durch typfreie Parameter
Seiten 8-44
-
Standardisierung der Bildschirmein- und -ausgabe
Seiten 45-61
-
Interface Turbo Pascal und MS-DOS
Seiten 62-72
-
Bitmap-Techniken
Seiten 73-83
-
Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Fortgeschrittene Programmiertechniken in Turbo Pascal
- Autoren
-
- Ekbert Hering
- Titel der Buchreihe
- Programmieren von Mikrocomputern
- Buchreihen Band
- 19
- Copyright
- 1986
- Verlag
- Vieweg+Teubner Verlag
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-663-06857-0
- DOI
- 10.1007/978-3-663-06857-0
- Softcover ISBN
- 978-3-528-04467-1
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- IX, 150
- Anzahl der Bilder
- 11 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen