Dieses Buch kaufen
- Über dieses Lehrbuch
-
Im Vordergrund dieses Buches steht die Absicht, den Leser durch geeignete, einfach zu handhabende Beurteilungskriterien dazu zu befähigen, Konstruktionen kritisch zu prüfen und selbst bautechnisch funktionsfähige Konstruktionen zu entwickeln.
Dazu werden grundlegende Anforderungsstrukturen zur korrekten Lösung baukonstruktiver Planungsaufgaben an die Hand gegeben und deren Hintergründe erläutert.
Der baukonstruktive Lehrinhalt ist eingebettet in die Darstellung des gesamten Planungsprozesses, den ein Gebäude von der ersten Idee bis zum Bauantrag durchläuft.
Begleitet wird der Stoff von einem Beispielentwurf für ein Einfamilienhaus, der sich wie ein roter Faden durch das Buch zieht. An ihm wird der Planungsprozess verdeutlicht und der theoretisch vermittelte Lehrinhalt sofort praktisch dargelegt. - Über die Autor*innen
-
Prof. Dr.-Ing. Lutz Franke leitet das Institut für Bauphysik und Werkstoffe im Bauwesen an der Technischen Universität Hamburg-Harburg. Dr.-Ing. Gernod Deckelmann ist Oberingenieur am gleichen Institut.
- Stimmen zum Buch
-
"Sehr empfohlen zu den Standardtiteln zur Baukonstruktion. [ ] Kein Vergleichstitel bekannt mit dieser praxistauglichen Verknüpfung von Bauplanung und Baukonstruktion."
ekz-Informationsdienst, 24/2003
- Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-3
-
Planungsgrundlagen
Seiten 5-55
-
Der Entwurf
Seiten 57-90
-
Planen der Rohbaukonstruktion
Seiten 91-216
-
Planen der raumabschließenden Bauteile
Seiten 217-345
-
Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Baukonstruktion im Planungsprozess
- Buchuntertitel
- Vom Entwurf zur Detailplanung
- Herausgeber
-
- Lutz Franke
- Gernod Deckelmann
- Copyright
- 2002
- Verlag
- Vieweg+Teubner Verlag
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-663-09351-0
- DOI
- 10.1007/978-3-663-09351-0
- Softcover ISBN
- 978-3-528-02565-6
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XI, 420
- Anzahl der Bilder
- 435 schwarz-weiß Abbildungen, 36 Abbildungen in Farbe
- Themen