Bildungssprachliche Anregungsqualität im Fachunterricht
Videoanalysen zur sprachlich-kognitiven Aktivierung durch Lehrkraftfragen
Autoren: Schulte, Magdalena
Vorschau- Eine sprachdidaktische Studie
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
In diesem Buch arbeitet Magdalena Schulte heraus, wie bedeutsam die sprachliche Teilhabe von Lernenden am Fachunterricht ist. Für das Gelingen von Lehr-Lern-Prozessen kommt der Sprachförderkompetenz von Lehrkräften eine Schlüsselposition zu. Die Studie untersucht die bildungssprachliche Anregungsqualität des Lehrkrafthandelns im Mathematikunterricht der Primarstufe. Dabei werden Klassenführung, Redebeitragsdauern sowie die sprachlich-kognitive Anregungsqualität von Lehrkraftfragen analysiert. Ebenfalls wird die schülerseitige Nutzung in den Mittelpunkt gerückt. Darüber hinaus werden didaktische Konsequenzen für die Gestaltung bildungssprachlich anregender Unterrichtsgespräche aufgezeigt.
- Über die Autor*innen
-
Magdalena Schulte, Dr. phil., arbeitete im Rahmen der BiSS-Evaluation am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Regensburg und ist als Studienrätin für die Fächer Deutsch und Geografie an einem Gymnasium bei München tätig.
- Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
-
-
Einleitung und Zielsetzung
Seiten 1-10
-
Theoretischer Teil
Seiten 11-192
-
Methoden
Seiten 193-309
-
Ergebnisse zu Angebot und Nutzung sprachlicher Anregungsqualität im Mathematikunterricht der Primarstufe
Seiten 311-436
-
Ergebnisse zum Zusammenhang zwischen fachdidaktischem Wissen, Einstellungen und Handeln
Seiten 437-461
-
Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Bildungssprachliche Anregungsqualität im Fachunterricht
- Buchuntertitel
- Videoanalysen zur sprachlich-kognitiven Aktivierung durch Lehrkraftfragen
- Autoren
-
- Magdalena Schulte
- Copyright
- 2020
- Verlag
- J.B. Metzler
- Copyright Inhaber
- Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-476-05709-9
- DOI
- 10.1007/978-3-476-05709-9
- Softcover ISBN
- 978-3-476-05708-2
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XXVI, 556
- Anzahl der Bilder
- 144 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen