Braver Junge – gefüllt mit Gift
Schreiben, Ambivalenz, Politik und Geschlecht im Werk Joseph Roths
Autoren: Kiefer, Sebastian
Vorschau- Schreibprozess und Ich-Identität
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Die 2. Auflage des Buches erfüllt mit den neu verfassten Wort-für-Wort-Lektüren ein Desiderat: Es bietet die erste, umfassende Darstellung des Sprachkünstlers Joseph Roth. Nur im Akt des Schreibens konnte Roth konstruktiv mit seinen heillosen inneren Ambivalenzen umgehen. Er spielte ironisch oder pathetisch, kindlich oder listig täuschend mit Klischees und Konventionen des Darstellens, Erzählens, Metaphorisierens, Idiomatisierens, der personalen und gegenständlichen Identität. Eine bemerkenswerte Ausnahme bilden Klischees der Geschlechter: Sie wandern nahezu ungefiltert in Roths Literatur. Alle religiösen, politischen, biographischen Positionsbestimmungen Roths waren dagegen stets (auch) Produkte bestimmter Schreibstrategien.
- Über die Autor*innen
-
Der Musik- und Literaturwissenschaftler Sebastian Kiefer war Mitarbeiter des Robert-Musil-Instituts Klagenfurt. Er publizierte zahlreiche Bücher und Essays zu Fragen der Ästhetik, Musik- und Literaturtheorie.
- Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
-
-
Einleitung zur überarbeiteten Neuauflage
Seiten 1-120
-
Erster Teil: Ambivalenz und Schreibprozess Ich und Ordnungskonzepte in den Krisenjahren seit 1925
Seiten 121-214
-
Zweiter Teil: Schreiben, Welt und Ich in Roths »politischen« Positionsbestimmungen
Seiten 215-340
-
Dritter Teil: Behütende Ordnung ohne Verantwortung Täter-Opfer-Konstruktionen in Roths ethnischreligiösen Positionsbestimmungen
Seiten 341-451
-
Vierter Teil: Der Schreibvorgang und seine Einbettung im erlebenden Geist
Seiten 453-497
-
Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Braver Junge – gefüllt mit Gift
- Buchuntertitel
- Schreiben, Ambivalenz, Politik und Geschlecht im Werk Joseph Roths
- Autoren
-
- Sebastian Kiefer
- Copyright
- 2019
- Verlag
- J.B. Metzler
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-476-05108-0
- DOI
- 10.1007/978-3-476-05108-0
- Softcover ISBN
- 978-3-476-05107-3
- Auflage
- 2
- Seitenzahl
- XII, 627
- Themen