Begriff, Erfahrung, Welt
Erkenntnistheoretische Studien zu McDowell und Kant
Autoren: Wienmeister, Annett
Vorschau- Eine philosophische Studie
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Welche Bedeutung haben begriffliche Fähigkeiten für die Wahrnehmung von rationalen Lebewesen und die Möglichkeit von Erfahrungserkenntnis? Ausgehend von einer kritisch-würdigenden Auseinandersetzung mit der Position John McDowells, wonach sinnliche Erfahrung genau dann epistemisch relevant ist, wenn begriffliche Fähigkeiten bereits in sinnlich-rezeptiver Erfahrung aktualisiert werden, zeigt die Autorin, dass eine Theorie perzeptiven Wissens zweierlei leisten muss: Sie muss erklären, wie Wahrnehmungen begrifflich gehaltvoll und zugleich direkt relational sein können. Im Anschluss wird eine Interpretation der nichtempirischen Theorie sinnlicher Erkenntnis von Immanuel Kant entwickelt, die diesen beiden Anforderungen soweit als möglich gerecht wird.
- Über die Autor*innen
-
Annett Wienmeister ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin.
- Inhaltsverzeichnis (4 Kapitel)
-
-
Wie ist Erfahrung zu begreifen? Eine Einführung
Seiten 1-12
-
McDowells Konzeptualismus der Erfahrung als Antwort auf die Oszillation des empirischen Erkenntnisinteresses
Seiten 13-112
-
Kants Konzeptualismus der Erfahrung als Antwort auf den Skandal der Philosophie und allgemeinen Menschenvernunft
Seiten 113-258
-
Begriffliche Erfahrung, erfahrene Welt – abschließende Gedanken
Seiten 259-273
-
Inhaltsverzeichnis (4 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Begriff, Erfahrung, Welt
- Buchuntertitel
- Erkenntnistheoretische Studien zu McDowell und Kant
- Autoren
-
- Annett Wienmeister
- Copyright
- 2019
- Verlag
- J.B. Metzler
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-476-05106-6
- DOI
- 10.1007/978-3-476-05106-6
- Softcover ISBN
- 978-3-476-05105-9
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- IX, 295
- Themen