Geschichtswissenschaften, Sozialontologie und Sozialtheorie
Eine philosophische Klärungsskizze
Autoren: Plenge, Daniel
Vorschau- Eine Studie am Schnittpunkt von Philosophie und Wissenschaftspraxis
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Daniel Plenge bietet Ansätze einer historisch orientierten und zugleich systematischen Integration der heterogenen Praxis der Geschichtswissenschaften und der Tradition der analytischen Philosophie der Geschichte auf der Basis der allgemeinen Hermeneutik und des philosophischen Systemismus. Erstmals werden Ansätze einer Wissenschaftstheorie der Geschichtswissenschaften präsentiert, die zugleich klassische Probleme der Philosophie und der Sozialtheorie behandelt, historisch einordnet und im Austausch mit Forschungspraxis klärt. So wird gezeigt, dass alle Sozialwissenschaftler ihre Gegenstände durch Beschreibungen von Relationen verstehen wollen, aber unklar bleibt, welche Gegenstände und Relationen das sind. Diesbezüglich wird das Klärungspotential der philosophischen Systemik in Konfrontation mit erklärender Sozialtheorie verdeutlicht.
- Über die Autor*innen
-
Daniel Plenge ist freier Autor.
- Inhaltsverzeichnis (9 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-14
-
Wohin mit der Philosophie der Geschichte?
Seiten 15-69
-
Mini-Anatomie geschichtswissenschaftlicher Forschung
Seiten 71-120
-
Was machen Geschichtswissenschaftler?
Seiten 121-175
-
Vom Problem zum Verstehen: Gibt es eine geschichtswissenschaftliche Meta-Methode?
Seiten 177-242
-
Inhaltsverzeichnis (9 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Geschichtswissenschaften, Sozialontologie und Sozialtheorie
- Buchuntertitel
- Eine philosophische Klärungsskizze
- Autoren
-
- Daniel Plenge
- Copyright
- 2019
- Verlag
- J.B. Metzler
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-476-04996-4
- DOI
- 10.1007/978-3-476-04996-4
- Softcover ISBN
- 978-3-476-04995-7
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XIV, 604
- Anzahl der Bilder
- 40 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen