Funktionen der Künste
Transformatorische Potentiale künstlerischer Praktiken
Herausgeber: Eusterschulte, Birgit, Krüger, Christian, Siegmund, Judith (Hrsg.)
Vorschau- Das Verhältnis von Autonomie und Funktionen der Kunst wird neu diskutiertPotentiale und Strategien künstlerischer Praxis in gesellschaftlichen und politischen Bereichen werden untersuchtFokus auf zeitgenössische Phänomene in verschiedenen Bereichen der performativen und bildenden Künste
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Die Beiträge des Bandes stellen die Frage nach der Zweckmäßigkeit und Produktivität von Kunst und verhandeln diese im Spannungsfeld von Autonomie und Funktionalisierung. Aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven werden die Spielräume zwischen Kunst und gesellschaftlicher Praxis in den Blick genommen und Funktionen und Wirksamkeiten künstlerischer Praxis in Bezug auf gesellschaftliche Bereiche wie das Soziale oder das Politische diskutiert. Dabei finden zeitgenössische Phänomene in verschiedenen Bereichen der performativen und bildenden Künste besondere Beachtung. Den Leserinnen und Lesern werden neue Perspektiven auf Kunstphänomene eröffnet, die als künstlerische Praxis in prägnanter Weise den autonomen Bereich der Künste verlassen.
- Über die Autor*innen
-
Birgit Eusterschulte ist seit Februar 2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Einstein Forschungsvorhaben „Autonomie und Funktionalisierung" (in Kooperation mit dem Kunsthistorischen Institut der Freien Universität Berlin).
Christian Krüger ist seit Januar 2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Einstein-Forschungsvorhaben "Autonomie und Funktionalisierung" (in Kooperation mit dem Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin).
Judith Siegmund ist Professorin für Gegenwartsästhetik an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart.
- Inhaltsverzeichnis (11 Kapitel)
-
-
Funktionen der Künste?
Seiten 1-16
-
Improvisation als Paradigma künstlerischer Wirksamkeit und ihrer sozialen Dimension
Seiten 17-31
-
Die Funktionalität der Kunst?
Seiten 33-44
-
Überengagement
Seiten 45-60
-
Zwingende Systeme
Seiten 61-73
-
Inhaltsverzeichnis (11 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Funktionen der Künste
- Buchuntertitel
- Transformatorische Potentiale künstlerischer Praktiken
- Herausgeber
-
- Birgit Eusterschulte
- Christian Krüger
- Judith Siegmund
- Titel der Buchreihe
- Ästhetiken X.0 – Zeitgenössische Konturen ästhetischen Denkens
- Copyright
- 2020
- Verlag
- J.B. Metzler
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-476-04927-8
- DOI
- 10.1007/978-3-476-04927-8
- Softcover ISBN
- 978-3-476-04926-1
- Buchreihen ISSN
- 2662-1398
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XXII, 180
- Anzahl der Bilder
- 2 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen