Handbuch Sprachkritik
Herausgeber: Niehr, Thomas, Kilian, Jörg, Schiewe, Jürgen (Hrsg.)
Vorschau- Sprachkritik betrifft fast alle Bereiche der Sprache
- Aktuelle Themen und Diskurse sowie historische Hintergründe
- Wissenschaftliche Grundlagen für Textbeurteilungen
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Sprachkritik ist – in einem ganz allgemeinen Verständnis – die positive wie negative Würdigung der menschlichen Sprache und ihrer Leistungen sowie des Gebrauchs, der von ihr gemacht wird. Diese Würdigung kann sich auf verschiedene Sprachbeschreibungsebenen beziehen: etwa auf das Wort und auf den Satz, auf den Text und auf den Diskurs, auf die Rechtschreibung und auf den Stil. Als wissenschaftliche Handlung setzt Sprachkritik theoretische Grundlagen, systematische Ansätze und Methoden der Beschreibung und Bewertung von Sprache und Sprachgebrauch voraus. Ausgehend von dem Konzept der funktionalen Angemessenheit präsentiert das Handbuch den aktuellen Forschungsstand der linguistisch begründeten Sprachkritik.
- Über die Autor*innen
-
Thomas Niehr ist Professor für Germanistische Sprachwissenschaft an der RWTH Aachen.
Jörg Kilian ist Professor für Deutsche Philologie / Didaktik der deutschen Sprache an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Jürgen Schiewe war bis 2018 Professor für Germanistische Sprachwissenschaft an der Universität Greifswald.
- Inhaltsverzeichnis (52 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-4
-
Sprachphilosophische Grundlagen
Seiten 7-13
-
Sprachreflexion und -kritik in volkssprachlichen Diskursen des Mittelalters
Seiten 14-19
-
Kreativ-energetisches Sprachdenken und dessen sprachkritische Dimension
Seiten 20-27
-
Sprachliche Relativität
Seiten 28-37
-
Inhaltsverzeichnis (52 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Handbuch Sprachkritik
- Herausgeber
-
- Thomas Niehr
- Jörg Kilian
- Jürgen Schiewe
- Copyright
- 2020
- Verlag
- J.B. Metzler
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-476-04852-3
- DOI
- 10.1007/978-3-476-04852-3
- Hardcover ISBN
- 978-3-476-04851-6
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- VI, 439
- Anzahl der Bilder
- 11 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen