Forcierte Form
Deutschsprachige Versepik des 20. und 21. Jahrhunderts im europäischen Kontext
Herausgeber: Bremer, Kai, Elit, Stefan (Hrsg.)
Vorschau- Deutschsprachige Versepik im internationalen Kontext
- Wissenschaftliche Wiederentdeckung einer lebendigen Gattung
- Mit Analysen auch zu lateinischen, englischen, italienischen und russischen Gedichten
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Das Versepos, einst bedeutend unter den literarischen Gattungen und mit einer reichen Tradition seit der Antike, ist im deutschsprachigen wie im europäischen Raum seit etlichen Jahrzehnten deutlich weniger im Fokus. Immer wieder totgesagt, ist es jedoch lebendiger als vermutet. Versepen werden weiterhin verfasst, und zwar zu unterschiedlichsten Themen und Zwecken als eine besonders forcierte Form im Rekurs auf die Traditionen der Gattung. Der vorliegende Band rekapituliert zentrale Traditionslinien und analysiert dann in exemplarischer Absicht deutschsprachige Versepen der literarischen Moderne und der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart sowie angrenzende Beispiele in italienischer, russischer und englischer Sprache.
- Über die Autor*innen
-
Kai Bremer ist Professor für Deutsche Literatur der Frühen Neuzeit im europäischen Kontext an der Universität Osnabrück.
Stefan Elit ist Akademischer Oberrat und Privatdozent für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Paderborn.
- Inhaltsverzeichnis (15 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-6
-
Definitionen, Geschichte und Theorien des Versepos als literarischer Gattung – ein Umriss
Seiten 7-23
-
Die Epostheorie der Frühen Neuzeit. Ein Überblick
Seiten 27-37
-
Typen der deutschsprachigen Versepik 1745/1848
Seiten 39-55
-
Das renaissancistische Versepos. Poetik und Problematik eines Subgenres um 1900 am Beispiel von August Kellners Raffael-Epos Im Blühenden Cinquecento (1897)
Seiten 59-88
-
Inhaltsverzeichnis (15 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Forcierte Form
- Buchuntertitel
- Deutschsprachige Versepik des 20. und 21. Jahrhunderts im europäischen Kontext
- Herausgeber
-
- Kai Bremer
- Stefan Elit
- Titel der Buchreihe
- Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
- Copyright
- 2020
- Verlag
- J.B. Metzler
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-476-04844-8
- DOI
- 10.1007/978-3-476-04844-8
- Softcover ISBN
- 978-3-476-04843-1
- Buchreihen ISSN
- 2520-8381
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- VII, 272
- Anzahl der Bilder
- 8 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen