Das Problem der Ethikbegründung aus evidenzphilosophischer Sicht
Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Ethik Franz Brentanos
Autoren: Reimann, Christian
Vorschau- Philosophische Studie zum Begründungsproblem der Ethik
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Der Autor sucht in diesem Buch eine endgültige Antwort auf die bislang als offen geltende metaethische Frage nach der Begründbarkeit normativer Ethik zu geben. Im Zentrum steht die Absicht, die These der Begründbarkeit der Ethik als selbstkontradiktorisch und damit unmöglich zutreffend auszuweisen. Aus methodologischen Gründen findet dabei der phänomenalistische Ethikbegründungsversuch Franz Brentanos besondere Berücksichtigung. Verbunden mit dem Problem der Ethikbegründung widmet sich der Autor ebenfalls dem Problem der Willensfreiheit.
- Über den Autor
-
Christian Reimann ist als freiberuflicher Autor tätig und arbeitet u.a. für ein digitales Start-up-Unternehmen in den Bereichen Content- und Qualitätsmanagement.
- Inhaltsverzeichnis (5 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-14
-
Literaturübersicht zu Brentanos Ethik
Seiten 15-34
-
Brentanos Versuch der Grundlegung der Ethik
Seiten 35-150
-
Kritische Analysen zu Brentanos Versuch der Ethikbegründung
Seiten 151-213
-
Schluss
Seiten 215-220
-
Inhaltsverzeichnis (5 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Das Problem der Ethikbegründung aus evidenzphilosophischer Sicht
- Buchuntertitel
- Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Ethik Franz Brentanos
- Autoren
-
- Christian Reimann
- Copyright
- 2018
- Verlag
- J.B. Metzler
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-476-04822-6
- DOI
- 10.1007/978-3-476-04822-6
- Softcover ISBN
- 978-3-476-04821-9
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- VI, 230
- Anzahl der Bilder
- 1 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen