Die Gegenwart anders denken
Zeit, Raum und Logik nach dem Ende der Philosophie
Autoren: Romero Contreras, Arturo
Vorschau- Eine Befragung nach der heutigen Möglichkeit der Philosophie
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
In diesem Buch befasst sich Arturo Romero Contreras mit der Frage, wie Philosophie nach ihrem proklamierten Ende möglich ist. Dabei geht der Autor im ersten Teil von der Phänomenologie Husserls und ihrer Rezeption bei Fink, Heidegger und Derrida aus und stellt sich die Aufgabe, Kontext und Begründung der Behauptung, die Philosophie habe ihr Ende erreicht, ans Licht zu bringen. Im zweiten Teil wird gezeigt, dass die Vertreter des Endes der Philosophie in der Tat auf eine andere „Logik“ und „Mathematik“ hinweisen. Die Paradoxie ist ein logischer Begriff, der nur unter gewissen Bedingungen sinnvoll ist. Was sind aber die philosophischen Folgen und der daraus resultierende Denkraum, wenn man neue mathematische Gedanken und nicht-klassische Logiken akzeptiert?
- Über den Autor
-
Arturo Romero Contreras ist Professor und Forscher im Fach Philosophie an der öffentlichen Universität BUAP in Mexiko.
- Inhaltsverzeichnis (12 Kapitel)
-
-
Umriss der vorliegenden Untersuchung
Seiten 1-48
-
Das Ende der Philosophie als Ausgangspunkt der hier betrachteten Problematik
Seiten 49-95
-
Das Ende der Philosophie und die Phänomenologie als sein konkreter Ausgang
Seiten 97-120
-
Husserls „Weg in die différance“ am Leitfaden der Philosophie: Die Phänomenologie als Ausgangspunkt der Dekonstruktion
Seiten 121-226
-
Die Selbstkritik der Phänomenologie
Seiten 227-301
-
Inhaltsverzeichnis (12 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Die Gegenwart anders denken
- Buchuntertitel
- Zeit, Raum und Logik nach dem Ende der Philosophie
- Autoren
-
- Arturo Romero Contreras
- Copyright
- 2018
- Verlag
- J.B. Metzler
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-476-04820-2
- DOI
- 10.1007/978-3-476-04820-2
- Softcover ISBN
- 978-3-476-04819-6
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XIV, 724
- Anzahl der Bilder
- 1 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen