Chaos und Zufälligkeit
Philosophische Aspekte mathematischer Zufälligkeitskonzepte bei chaotischen Systemen
Autoren: Kirchner, Jens
Vorschau- Eine philosophische Studie zur Wissenschaftstheorie
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Mit Chaos und Zufälligkeit werden zwei wissenschaftstheoretische Themenkomplexe gegenübergestellt, die bislang unabhängig voneinander in unterschiedlichen Disziplinen diskutiert wurden: in der Chaostheorie und allgemeiner der Theorie dynamischer Systeme einerseits und in der Wahrscheinlichkeitstheorie und später der Algorithmentheorie andererseits. Durch den Vergleich wird geklärt, inwiefern man bei chaotischen Systemen tatsächlich von zufälligem Verhalten sprechen kann. Intuitiv wurde dies zwar bisher oft als richtig angenommen, wobei aber ungeklärt blieb, was mit solchem Verhalten eigentlich gemeint sei.
- Über die Autor*innen
-
Jens Kirchner studierte Physik und Philosophie und promovierte in beiden Fächern. Er ist derzeit Gruppenleiter für den Bereich Medizinelektronik am Lehrstuhl für Technische Elektronik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU).
- Inhaltsverzeichnis (14 Kapitel)
-
-
Hinführung
Seiten 1-5
-
Ursprünge: Begründung der Wahrscheinlichkeitstheorie
Seiten 9-24
-
Mathematische Definitionsansätze von Zufälligkeit
Seiten 25-44
-
Charakteristika der Zufälligkeitsdefinitionen
Seiten 45-54
-
Historische Entwicklung
Seiten 57-73
-
Inhaltsverzeichnis (14 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Chaos und Zufälligkeit
- Buchuntertitel
- Philosophische Aspekte mathematischer Zufälligkeitskonzepte bei chaotischen Systemen
- Autoren
-
- Jens Kirchner
- Copyright
- 2018
- Verlag
- J.B. Metzler
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-476-04813-4
- DOI
- 10.1007/978-3-476-04813-4
- Softcover ISBN
- 978-3-476-04812-7
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XIII, 383
- Anzahl der Bilder
- 1 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen