- Voraussetzungen der Epoche und ästhetische Programme
- Die zentralen Werke von Goethe und Schiller
- Beliebtes Seminar- und Prüfungsthema
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Lehrbuch
-
Die Weimarer Klassik ist eine zentrale, wenn auch umstrittene Epoche der Literaturgeschichte. Diese Einführung skizziert die Diskussion über eine um Goethe und Schiller gruppierte ›Weimarer Klassik‹ und beschreibt ihre Voraussetzungen, Kontexte und Programmatik. Drei umfangreiche Kapitel stellen exemplarische literarische Werke Schillers und Goethes vor, geordnet nach Lyrik, Dramatik und Erzählformen.
- Über die Autor*innen
-
Cornelia Zumbusch ist Professorin für Neuere deutsche Literatur (Schwerpunkt Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts) an der Universität Hamburg.
- Inhaltsverzeichnis (5 Kapitel)
-
-
Voraussetzungen und Kontexte
Seiten 1-38
-
Programme
Seiten 39-78
-
Lyrik
Seiten 79-120
-
Dramatik
Seiten 121-193
-
Erzählformen
Seiten 195-223
-
Inhaltsverzeichnis (5 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Weimarer Klassik
- Buchuntertitel
- Eine Einführung
- Autoren
-
- Cornelia Zumbusch
- Copyright
- 2019
- Verlag
- J.B. Metzler
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-476-04771-7
- DOI
- 10.1007/978-3-476-04771-7
- Softcover ISBN
- 978-3-476-04770-0
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- IX, 250
- Anzahl der Bilder
- 2 schwarz-weiß Abbildungen, 8 Abbildungen in Farbe
- Themen