Jugendsprache
Eine Einführung
Autoren: Bahlo, N., Becker, T., Kalkavan-Aydın, Z., Lotze, N., Marx, K., Schwarz, C., Simsek, Y.
Vorschau- Alle aktuellen Themen und Aspekte der Jugendsprache - geschrieben von Autor/innen der jungen Generation
- Mit einem Kapitel zu Jugendsprache im Schulunterricht
- Zu Kiezdeutsch bzw. Varianten der Jugendsprache in multikulturellen Gesellschaften
- In zweifarbiger Gestaltung, mit zahlreichen Beispielen sowie mit Aufgaben (Lösungen als Download-Material).
- Jugendsprache ist ein gerne gewähltes Thema in Seminaren und Veranstaltungen in Universität und Schule.
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Lehrbuch
-
Jugendsprache ist ein facettenreicher und spannender Gegenstand der Linguistik. Varianten der Jugendsprache in multikulturellen Gesellschaften und ihre Ausprägungen in den sozialen Medien sind aktuelle Phänomene. Die Merkmale und Funktionen der Jugendsprache – nicht nur in diesen Bereichen - sind vielfältig und in ständiger Veränderung begriffen. Ihre Analyse ist häufig Thema in universitären Seminaren. Der Band beschreibt zudem die Möglichkeiten, das Thema Jugendsprache im Unterricht einzubringen. Weitere Kapitel widmen sich der Geschichte der Jugendsprache sowie den methodischen Zugängen zu ihrer Erforschung. - In zweifarbiger Gestaltung mit zahlreichen Beispielen sowie mit Aufgaben (Lösungen als Download-Material).
- Über die Autor*innen
-
Nils Bahlo, Dr., ist Studienrat im Hochschuldienst am Germanistischen Institut der Universität Münster.
Tabea Becker ist Professorin am Deutschen Seminar der Universität Hannover.
Zeynep Kalkavan-Aydın ist Professorin für Deutsch als Zweitsprache / Deutsch als Fremdsprache an der PH Freiburg.
Netaya Lotze, Dr., ist akademische Rätin am Germanistischen Institut der Universität Münster.
Konstanze Marx ist Professorin für Germanistische Sprachwissenschaft an der Universität Greifswald.
Christian Schwarz, Dr., ist Akademischer Oberrat am Germanistischen Institut der Universität Münster.
Yazgül Șimșek, Dr., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Germanistischen Institut der Universität Münster.
- Inhaltsverzeichnis (9 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-11
-
Historische Entwicklung der Jugendsprachforschung
Seiten 13-44
-
Konzepte der Jugendsprachforschung
Seiten 45-54
-
Merkmale von Jugendsprache
Seiten 55-77
-
Jugendsprache und Medien
Seiten 79-127
-
Inhaltsverzeichnis (9 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Jugendsprache
- Buchuntertitel
- Eine Einführung
- Autoren
-
- Nils Bahlo
- Tabea Becker
- Zeynep Kalkavan-Aydın
- Netaya Lotze
- Konstanze Marx
- Christian Schwarz
- Yazgül Simsek
- Copyright
- 2019
- Verlag
- J.B. Metzler
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-476-04767-0
- DOI
- 10.1007/978-3-476-04767-0
- Softcover ISBN
- 978-3-476-04766-3
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- VIII, 241
- Anzahl der Bilder
- 25 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen