Kriegstheater
Darstellungen von Krieg, Kampf und Schlacht in Drama und Theater seit der Antike
Herausgeber: Auer, Michael, Haas, Claude (Hrsg.)
Vorschau- Theatrum belli im Kriegsdiskurs, auf dem Theater und im Drama
- Schwerpunkte auf dem 17. und 18. Jahrhundert
- Mit Beiträgen zu Heiner Müller und Elfriede Jelinek
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
In der frühen Neuzeit wird das Kriegsgeschehen prominent in der Metaphorik des Theaters (theatrum belli) imaginiert, die eine geordnete Darstellbarkeit von Kampf und Schlacht verspricht. Vor dem Hintergrund der barocken Theater-Metaphorik ist dies verständlich, mit Blick auf die Präsenz des Kriegs in der theatralen und in der dramatischen Tradition muss der Befund indes überraschen. Denn das Theater tut sich schon aus technischen Gründen schwer, den Krieg unvermittelt auf die Bühne zu bringen. Der Sicht des Zuschauers bleibt dieser in der Regel entzogen. Mit mittelbaren Darstellungstechniken wie Mauerschau oder Botenbericht reflektieren Drama wie Theater aber um so konsequenter auf den Zusammenhang von ästhetischer und politischer Kriegssicht. Dieses Wechselspiel beleuchtet der Band im historischen Prozess.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Michael Auer ist seit 2012 wissenschaftlicher Assistent im Fach Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Dr. Claude Haas ist seit 2011 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin und leitet dort seit 2017 das Projekt "Theoriebildung im Medium von Wissenschaftskritik im frühen 20. Jahrhundert".
- Inhaltsverzeichnis (19 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-5
-
Zwischenräume. Der Zweikampf als Modell des Kriegs in Epos und Drama der griechischen Antike
Seiten 7-23
-
Kriegstheater
Seiten 25-48
-
»God and not we hath safely fought today«: Theologisch-politische Undarstellbarkeiten in Shakespeares Kriegstheater
Seiten 49-64
-
Krieg um die Paläste. Die poetologische Befriedung der Bühne und unterschwellige Konflikte im französischen Theater des 17. Jahrhunderts
Seiten 65-81
-
Inhaltsverzeichnis (19 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Kriegstheater
- Buchuntertitel
- Darstellungen von Krieg, Kampf und Schlacht in Drama und Theater seit der Antike
- Herausgeber
-
- Michael Auer
- Claude Haas
- Titel der Buchreihe
- Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
- Copyright
- 2018
- Verlag
- J.B. Metzler
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-476-04648-2
- DOI
- 10.1007/978-3-476-04648-2
- Hardcover ISBN
- 978-3-476-04647-5
- Buchreihen ISSN
- 2520-8381
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- VI, 301
- Anzahl der Bilder
- 5 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen