- Die Erkenntnistheorie ist eine der zentralsten Disziplinen der Philosophie
- Berücksichtigung der aktuellsten Entwicklungen
- Verfasst von ausgewiesenen Expertinnen und Experten des Fachs
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Die Erkenntnistheorie zählt zu den wichtigsten Teildisziplinen der theoretischen Philosophie. Seit 2000 hat sich die Disziplin sehr stark entwickelt. In diesem Zeitraum wurden in der Forschungsliteratur viele neue Antworten auf klassische erkenntnistheoretischen Fragen hervorgebracht und auch gänzlich neue Fragen und Probleme behandelt. Das Handbuch liefert einen Überblick über die aktuelle Entwicklung der Disziplin.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Martin Grajner ist nach einem Studium der Philosophie, Linguistik, Literaturwissenschaft sowie Logik und Wissenschaftstheorie an der LMU München seit 2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dresden.
PD Dr. Guido Melchior ist nach seiner Promotion in Philosophie an der Universität Graz und Forschungsaufenthalten an der Rutgers University und der University of Arizona Privatdozent und Projektleiter an der Universität Graz.
- Inhaltsverzeichnis (53 Kapitel)
-
-
Handbuch Erkenntnistheorie: Ein Abriss
Seiten 3-10
-
Antike
Seiten 13-20
-
Frühe Neuzeit
Seiten 21-27
-
Kant und nachkantischer Idealismus
Seiten 28-34
-
Phänomenologie
Seiten 35-42
-
Inhaltsverzeichnis (53 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Handbuch Erkenntnistheorie
- Herausgeber
-
- Martin Grajner
- Guido Melchior
- Copyright
- 2019
- Verlag
- J.B. Metzler
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-476-04632-1
- DOI
- 10.1007/978-3-476-04632-1
- Hardcover ISBN
- 978-3-476-04631-4
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- VI, 448
- Anzahl der Bilder
- 1 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen