Overview
- Umfassender Katalog von ca. 3200 Schiller-Vertonungen
- Mit ausführlichen Kommentierungen
- Mit Namen- und Werkregister
Part of the book series: Musik in Baden-Württemberg | Quellen und Studien (MBWQS, volume 10)
Access this book
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
About this book
Das Kompendium verzeichnet alle nachweisbaren Schiller-Vertonungen, die von den 1780er Jahren bis zur Gegenwart entstanden sind. Dabei wurden sowohl Schillers Gedichte als auch seine Dramen berücksichtigt. Überwiegend handelt es sich um Lieder, Chöre, Kantaten, Schauspielmusiken und Opern, aber auch um Programmmusik und Werke mit einem Schiller-Zitat als Motto oder Titel. Darüber hinaus wurden Parodien und Vertonungen von Schiller unterschobenen Texten sowie die zahlreichen Huldigungsmusiken erfasst, mit denen man den Nationaldichter der Deutschen im 19. Jahrhundert gefeiert hat. Der Katalog dokumentiert ca. 3200 Werke von über 1700 Komponisten und ist nach deren Namen geordnet. Fast alle Nachweise sind mit detaillierten Kommentaren versehen, und der ganze Inhalt wird durch Register der Personen, Titel und Textincipits erschlossen.
Similar content being viewed by others
Keywords
Table of contents (2 chapters)
Reviews
“... Mit seinem zweibändigen Kompendium hat Georg Günther eine umfassende Dokumentation vorgelegt, die vor Augen führt, wie erstaunlich vielfältig und komplex die musikalische Wirkungsgeschichte von Schillers Werken gewesen ist ...” (Nikolas Immer, in: Informationsmittel IFB, 4. August 2019)
“... muss hier betont werden, dass es sich bei diesem Dichtung und Musik umspannenden Schiller-Katalog um das einer Krankheit abgerungene Werk eines für seine Sache brennenden Einzelkämpfers handelt, der seinen Zeitgenossen ein wichtiges Instrument zur musikalisch-literarischen Besinnung und Vergegenwärtigung eines nicht einfachen und nicht ungefährlichen Dichters geschenkt hat ...” (Peter Sühring, in: info-netz-musik, info-netz-musik.bplaced.net, 2. Februar 2019)
“... Entstanden ist ein schier unentbehrliches Nachschlagewerk, das nicht nur der Musik-, sondern auch der Schiller-Forschung wertvolles Material erschließt. ... Diese herausragende Qualität gewürdigt und nachprüfbar gemacht zu haben,ist das bleibende Verdienst dieses vorzüglichen Grundlagenwerks.” (Rüdiger Krohn, in: dasorchester.de, Heft 1, 2019)
Authors and Affiliations
About the author
Georg Günther, Musikwissenschaftler und Germanist (Promotion 2005). Mehrere Forschungsprojekte, darunter im Deutschen Literaturarchiv Marbach zur musikalischen Wirkungsgeschichte von Schiller, Mörike und Hesse (Ludwig-Uhland-Förderpreis, 2013).
Bibliographic Information
Book Title: Friedrich Schillers musikalische Wirkungsgeschichte
Book Subtitle: Ein Kompendium
Authors: Georg Günther
Series Title: Musik in Baden-Württemberg | Quellen und Studien
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04620-8
Publisher: J.B. Metzler Stuttgart
eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)
Copyright Information: Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2018
Hardcover ISBN: 978-3-476-04619-2Published: 10 July 2018
eBook ISBN: 978-3-476-04620-8Published: 20 June 2018
Series ISSN: 2523-3130
Series E-ISSN: 2523-3149
Edition Number: 1
Number of Pages: XIV, 1070
Number of Illustrations: 4 b/w illustrations, 14 illustrations in colour
Topics: Literary History, Eighteenth-Century Literature, Nineteenth-Century Literature, Music