Serielle Überbietung
Zur televisuellen Ästhetik und Philosophie exponierter Steigerungen
Autoren: Sudmann, Andreas
Vorschau- Amerikanische Fernsehserien stehen hoch im Kurs - auch und gerade unter Wissenschaftler/innenDer Band bietet eine historische und theoretische Auseinandersetzung mit der medialen Logik der Überbietung sowie mit der Ästhetik und dem philosophischen Potential von Fernsehserien
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Als serielle Figur der Fortsetzung und Variation prägt die Dynamik der Überbietung seit jeher die Produkte und Praktiken der Medienkultur. In den Diskursen der Spätmoderne hat Überbietung – als Logik einer vermeintlich bloß quantitativen Steigerung ohne qualitativen Mehrwert – primär einen negativen Status. Damit steht ihre Wahrnehmung im deutlichen Kontrast zu jener der Serie, die in den letzten zwei Jahrzehnten eine enorme Aufwertung erfahren hat. Ihre Nobilitierung ist vor allem das Verdienst amerikanischer Fernsehserien, die wiederum auch die Formen und Verfahren der Überbietung in einem neuen Licht erscheinen lassen. Anhand zahlreicher historischer wie aktueller Beispiele stellt Andreas Sudmanns Untersuchung dar, wie Fernsehserien Überbietungsprozesse nicht nur veranschaulichen, sondern sie auch für ihre ästhetischen Zwecke reflexiv und produktiv nutzen
- Über die Autor*innen
-
Andreas Sudmann lehrt und forscht als Medienwissenschaftler an den Universitäten Bochum und Wien. Derzeit ist Andreas Sudmann als Senior Fellow am Center for Advanced Internet Studies in Bochum tätig.
- Stimmen zum Buch
-
“... bereichert Andreas Sudmanns gelungene Studie zweifellos die medienwissenschaftliche Forschung zur Fernsehserie, gelingt es ihm doch überzeugend, bisher kaum beachtete Dynamiken und Strukturen aufzuzeigen und vor allem nachvollziehbar zu systematisieren ...” (Jonas Nesselhauf, in: rkm Rezensionen Kommunikation Medien, rkm-journal.de, 2. März 2018)
- Inhaltsverzeichnis (8 Kapitel)
-
-
Hinführungen
Seiten 8-61
-
Diskurs und Serie als Akteure kultureller Arbeit
Seiten 62-97
-
Das Fernsehdispositiv im Wandel, Transmedialität und die Logik der Überbietung
Seiten 98-112
-
Exponierte Steigerungen – interseriell
Seiten 113-164
-
Logik der Rekorde. Zur Transserialität der Fernsehserie
Seiten 165-199
-
Inhaltsverzeichnis (8 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Serielle Überbietung
- Buchuntertitel
- Zur televisuellen Ästhetik und Philosophie exponierter Steigerungen
- Autoren
-
- Andreas Sudmann
- Copyright
- 2017
- Verlag
- J.B. Metzler
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag GmbH Deutschland
- eBook ISBN
- 978-3-476-04532-4
- DOI
- 10.1007/978-3-476-04532-4
- Softcover ISBN
- 978-3-476-04531-7
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- X, 343
- Themen