Wie die Deutschen weiß wurden
Kleine (Heimat)Geschichte des Rassismus
Autoren: Hund, Wulf D.
Vorschau- Brandaktuelles Thema
- Gut lesbar und ansprechend aufbereitet
- Deutsche Geschichte einmal ganz anders
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Bei dieser „Kleinen (Heimat)Geschichte des Rassismus“ handelt es sich um das erste Buch überhaupt, das die Entwicklung des Rassismus gezielt aus deutscher Perspektive beleuchtet. Der Herausbildung des an Hautfarben orientierten Rassismus wird dabei ebenso nachgegangen, wie dem Antisemitismus, Antiislamismus, Antislawismus, Antiziganismus und eugenischem Denken.
Erst im Verlauf des europäischen Kolonialismus entstanden Formen der Herabminderung, die mit bestimmten Hautfarben verknüpft waren. Sie mündeten schließlich in die von der Aufklärung entwickelte Rassentheorie, wobei deutsche Denker eine bedeutende Rolle spielten. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Rassedenken durch antikoloniale Bewegungen, Bürgerrechtskämpfe und schließlich durch Vernetzungen im Rahmen der Globalisierung zwar diskreditiert, die Entwicklung des Antisemitismus, der als Fremdenfeindlichkeit bezeichnete Rassismus gegen Migranten und schließlich der Antiislamismus zeigen jedoch, dass damit der Rassismus nicht am Ende ist, sondern sich wieder verstärkt jener kulturellen Elemente der Diskriminierung bedient, die er schon in seinen Anfängen benutzt hatte. - Über den Autor
-
Wulf D. Hund (*1946) ist entpflichteter Professor für Soziologie an der Universität Hamburg; Forschungsschwerpunkt seit Mitte der 1990er Jahre liegt auf dem Gebiet der Rassismus-Forschung; weitere Themen: Arbeit, Arbeiterbewegung, Kommunikation.
- Stimmen zum Buch
-
“... Das Buch bietet einen reichen Fundus an Zitaten ... und Bildern aus dem deutschen und westeuropäischen Raum rund um Hautfarben, Rassismus und Macht. Es ist anschaulich geschrieben und stellt interessante Bezüge zu Antisemitismus, Antislawismus und Antiziganismus her.” (Anke Schwarzer, in: analyse & kritik, akweb.de, Heft 634, 23. Januar 2018)
“... In seinem Buch erzählt Wulf D. Hund die Geschichte des Rassismus anhand berühmter Gemälde in anschaulicher Sprache.Ich habe sein Buch als ein praxisbezogenes Nachschlagewerk wahrgenommen, das man durch seinen erzählerischen Schreibstil wie einen Roman lesen kann ...” (Muhammet Mertek, in: islam-aktuell.de, 3. Januar 2018)
- Inhaltsverzeichnis (10 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-10
-
Vorspiel auf dem Theater
Seiten 11-26
-
Die Farben der Sünde
Seiten 27-44
-
Schwarze Ritter und Heilige Schwarze
Seiten 45-59
-
›Schwarzes Volk‹ als ›faules Gesindel‹
Seiten 61-77
-
Inhaltsverzeichnis (10 Kapitel)
- Download Probeseiten 1 PDF (254.2 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (59.2 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Wie die Deutschen weiß wurden
- Buchuntertitel
- Kleine (Heimat)Geschichte des Rassismus
- Autoren
-
- Wulf D. Hund
- Copyright
- 2017
- Verlag
- J.B. Metzler
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag GmbH Deutschland
- eBook ISBN
- 978-3-476-04500-3
- DOI
- 10.1007/978-3-476-04500-3
- Hardcover ISBN
- 978-3-476-04499-0
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- VIII, 212
- Anzahl der Bilder
- 10 Abbildungen in Farbe
- Themen