Deutschunterricht in der Migrationsgesellschaft
Eine Einführung
Autoren: Rösch, Heidi
Vorschau- Zentraler Gegenstand des Deutschunterrichts in allen Schularten
- Zukünftige Deutschlehrer/innen müssen lernen, mit gemischten Klassen und ihren besonderen Voraussetzungen und Bedürfnissen umzugehen.
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Lehrbuch
-
Der Deutschunterricht gilt als Schlüsselfach für interkulturelle und sprachliche Bildung. Dieser Band beschreibt, wie er gestaltet sein muss, um den Erfordernissen der Migrationsgesellschaft gerecht zu werden. Die Autorin umreißt das Konzept der Migrationsgesellschaft als Rahmen für den Deutschunterricht und entwirft eine Didaktik (post-)migrantischer Literatur. Sie unterzieht inter- oder transkulturelle Ansätze im Rückgriff auf Kulturtheorien und Kulturdidaktik einer kritischen Prüfung und verbindet sie mit rassismuskritischen Ansätzen, so dass ein migrationsgesellschaftliches Konzept für interkulturelle Kommunikation im Deutschunterricht entsteht. Sprachliche Bildung steht im Zentrum von Deutsch als Zweitsprache sowie ein- und zweisprachige Bildungsangeboten. Hier geht es um den Umgang mit Deutsch aus migrationsgesellschaftlicher Perspektive, um migrationsbedingte Mehrsprachigkeit sowie um translingualen Praxen auch im Deutschunterricht. - In zweifarbiger Gestaltung mit Definitionen, Beispielen sowie Grafiken und Abbildungen.
- Über die Autor*innen
-
Heidi Rösch ist Professorin für Literaturwissenschaft und -didaktik am Institut für deutsche Sprache und Literatur und Leiterin des Masterstudiengangs „Interkulturelle Bildung, Migration und Mehrsprachigkeit“ an der PH Karlsruhe.
- Stimmen zum Buch
-
“... Ein besonderes Merkmal des Buches sind die passend zum Sachtext ausgewählten literarischen Beispiele. Die theoretische Fundierung ist für alle Schulstufen relevant, die didaktischen Ansätze werden jedoch vorwiegend an Beispielen aus den Sekundarstufen ausgeführt.” (Barbara Geist, in: Germanistik - Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen, Jg. 60, Heft 1-2, 2019)
- Inhaltsverzeichnis (5 Kapitel)
-
-
Deutschunterricht als Sprachund Literaturunterricht
Seiten 5-44
-
Migration, Literatur und Migrationsgesellschaft
Seiten 45-122
-
Kultur und Bildung
Seiten 123-172
-
Mehr sprachliche Bildung
Seiten 173-222
-
Schluss
Seiten 223-225
-
Inhaltsverzeichnis (5 Kapitel)
- Download Vorwort 1 PDF (1.5 MB)
- Download Probeseiten 1 PDF (1.9 MB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (1.5 MB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Deutschunterricht in der Migrationsgesellschaft
- Buchuntertitel
- Eine Einführung
- Autoren
-
- Heidi Rösch
- Copyright
- 2017
- Verlag
- J.B. Metzler
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag GmbH Deutschland
- eBook ISBN
- 978-3-476-05548-4
- DOI
- 10.1007/978-3-476-05548-4
- Softcover ISBN
- 978-3-476-02658-3
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- VII, 253
- Anzahl der Bilder
- 7 schwarz-weiß Abbildungen, 9 Abbildungen in Farbe
- Themen