- Überblick über alle Aspekte mittelalterlicher Literatur: Historische/soziale etc. Hintergründe, Überlieferung der Texte, zentrale Gattungen und Autoren etc.
- Berücksichtigt die Ergebnisse kulturwissenschaftlicher Forschung
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Lehrbuch
-
Diese Einführung gibt einen Überblick über die deutsche Literatur des Mittelalters und liefert die Grundlagen, die zu ihrem Verständnis nötig sind. Sie informiert über die kulturellen und medialen Voraussetzungen sowie über die Bedingungen der literarischen Kommunikation (literarische Zentren, Autoren und Schreiber, Gönner und Publikum). Die Autorin beschreibt die Epochen der mittelalterlichen deutschen Literatur, die zentralen Werke und benennt die Themen und Diskurse. Mit Abbildungen, Zeittafeln und Werklisten, Bibliographien, Werk- und Personenregister. Für die 2. Auflage wurde der Band durchgesehen und insbesondre bibliographisch aktualisiert.
- Über die Autor*innen
-
Dorothea Klein ist Professorin für Ältere deutsche Literatur an der Universität Würzburg.
- Inhaltsverzeichnis (3 Kapitel)
-
-
Die deutsche Literatur des Mittelalters: Grundlagen und Verständnisperspektiven
Seiten 1-125
-
Das Mittelalter als Literaturepoche
Seiten 127-188
-
Diskurse
Seiten 189-298
-
Inhaltsverzeichnis (3 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Mittelalter
- Buchuntertitel
- Lehrbuch Germanistik
- Autoren
-
- Dorothea Klein
- Copyright
- 2015
- Verlag
- J.B. Metzler
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-476-05413-5
- DOI
- 10.1007/978-3-476-05413-5
- Softcover ISBN
- 978-3-476-02596-8
- Auflage
- 2
- Seitenzahl
- IX, 326
- Themen