Hofmannsthal-Handbuch
Leben - Werk - Wirkung
Herausgeber: Mayer, Mathias, Werlitz, Julian (Hrsg.)
Vorschau- Mit Artikeln zu allen Werken und Werkgruppen
- Darstellung von Lebens- und Schaffenskontexten
- Zur Wirkung in Literatur und Wissenschaft, auf dem Theater
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Hugo von Hofmannsthal, Europäer und Wiener, Lyriker und raffinierter Erzähler, erfolgreicher und manchmal packend gescheiterter Dramatiker, weltoffener Essayist und unbequemer Zeitgenosse, sprachmächtiger Sprachskeptiker im Brief des Lord Chandos dieses Handbuch beleuchtet die schwer überschaubare Vielseitigkeit des Werkes in seinen ideen- und kulturgeschichtlichen Verschränkungen. Erträge der Forschung und der Editionen werden zu Perspektiven gebündelt, die eine komplexe Gestalt der Moderne als Spiegel darüber hinausreichender Fragen zeigen.
- Über die Autor*innen
-
Mathias Mayer ist Inhaber des Lehrstuhls für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Augsburg und Mitherausgeber der Hugo-von-Hofmannsthal-Ausgabe. Julian Werlitz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Neuere Deutsche Literaturwissenschaft der Universität Augsburg.
- Stimmen zum Buch
-
“... eignet sich das Handbuch zum Querlesen und als Nachschlagewerk ...” (in: Herbert Hubert - Lesekost, lesekost.de, 5. Dezember 2016)
- Inhaltsverzeichnis (151 Kapitel)
-
-
Die Moderne – der Text einer Stadt
Seiten 1-5
-
Geschichte und Historismus
Seiten 6-8
-
Judentum
Seiten 9-10
-
Architektur
Seiten 11-13
-
Die Familie Hofmannsthal
Seiten 13-16
-
Inhaltsverzeichnis (151 Kapitel)
- Download Vorwort 1 PDF (556 KB)
- Download Probeseiten 1 PDF (575.2 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (554.1 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Hofmannsthal-Handbuch
- Buchuntertitel
- Leben - Werk - Wirkung
- Herausgeber
-
- Mathias Mayer
- Julian Werlitz
- Copyright
- 2016
- Verlag
- J.B. Metzler
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag GmbH Germany
- eBook ISBN
- 978-3-476-05407-4
- DOI
- 10.1007/978-3-476-05407-4
- Hardcover ISBN
- 978-3-476-02591-3
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XI, 428
- Themen