Raabe-Handbuch
Leben – Werk – Wirkung
Autoren: Göttsche, Dirk, Krobb, Florian, Parr, Rolf
Vorschau- Das erste umfassende Handbuch zu Wilhelm Raabe
- Besprechung aller Werke und Werkgruppen, auch des bildkünstlerischen Werks
- Mit Zeittafel, Auswahlbibliographie und Register
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Das Handbuch gibt erstmals einen umfassenden Überblick über das Gesamtwerk Wilhelm Raabes (Erzähltexte, Lyrik, Zeichnungen) sowie seine literatur- und kulturgeschichtlichen Kontexte. Hinzu treten biografische, editorische, poetologische und rezeptionsgeschichtliche Grundlagen zum Verständnis von Raabes Leben und Werk. Als führender Autor des 19. Jahrhunderts war Raabe nicht nur Vertreter des Realismus, sondern stellte die ideologischen, erkenntnistheoretischen und ästhetischen Parameter realistischen Erzählens immer schärfer auf die Probe, um am Jahrhundertende an die Schwelle zur Moderne zu gelangen.
- Über die Autor*innen
-
Dirk Göttsche, Professor of German an der Universität Nottingham (Großbritannien), Ehrenpräsident der Internationalen Raabe-Gesellschaft. Florian Krobb, Professor of German an der National University of Ireland Maynooth und Extraordinary Professor an der Universität Stellenbosch, Südafrika. Rolf Parr, Lehrstuhlinhaber für Germanistik (Literatur- und Medienwissenschaft) an der Universität Duisburg-Essen, Vizepräsident der Internationalen Raabe-Gesellschaft.
- Stimmen zum Buch
-
“... Insgesamt ist so ein Handbuch gelungen, das einen schnellen Zugriff auf eine Fülle von Informationen erlaubt, das die umfangreichen bestehenden Forschungsergebnisse einordnet sowie verdichtet und darüber hinaus frische Perspektiven eröffnet …” (Philipp Böttcher, in: Arbitrium, Jg. 36, Heft 2, 2018)
“... Insgesamt haben die Herausgeber mit dem Raabe-Handbuch ein hervorragendes Werkzeug zur Erschließung und Vermessung der Raabe’schen Werke geschaffen. An vielen Stellen – insbesondere bei den weniger bekannten Texten aus Raabes mittlerer Periode – tragen die Autor*innen des Handbuchs Entscheidendes zur Erforschung bei, so dass sich im Handbuch nicht nur der Stand der Forschung ablesen lässt, sondern Forschungspositionen aktiv erarbeitet werden ...” (Cord-Friedrich Berghahn, in: Germanisch-Romanische Monatsschrift, Jg. 66, Heft 4, 2016)
“... einen sehr substantiellen, perspektivenreichen und in einigen Punkten über das Bekannte hinausführenden, dabei aber gut lesbaren Band handelt, der in Zukunft für die Beschäftigung mit Raabe eine unverzichtbare Grundlage abgeben wird.” (Christian Begemann, in: Zeitschrift für Germanistik, Jg. 27, Heft 3, 2017)
- Inhaltsverzeichnis (75 Kapitel)
-
-
Leben und Werk im Überblick
Seiten 2-11
-
Editionsgeschichte und Nachlass
Seiten 12-15
-
Raabes Realismusverständnis
Seiten 16-21
-
Raabe in internationalen Bezügen
Seiten 21-27
-
Rezeptionsgeschichte zu Lebzeiten
Seiten 28-32
-
Inhaltsverzeichnis (75 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Raabe-Handbuch
- Buchuntertitel
- Leben – Werk – Wirkung
- Autoren
-
- Dirk Göttsche
- Florian Krobb
- Rolf Parr
- Copyright
- 2016
- Verlag
- J.B. Metzler
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-476-05382-4
- DOI
- 10.1007/978-3-476-05382-4
- Hardcover ISBN
- 978-3-476-02547-0
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- VIII, 389
- Themen