Geschichte der Antike
Quellenband
Herausgeber: Gehrke, Hans-Joachim, Schneider, Helmuth (Hrsg.)
Vorschau- Texte antiker Autoren in deutscher Übersetzung
- Wichtige Materialsammlung für Geschichtsunterricht und BA-Studium
- Mit einer neuen Einleitung zur Problematik von Übersetzungen und der Notwendigkeit von Textkritik
- Verweise auf das Studienbuch - bei jeder Quelle
- Mit einer Einführung zum Auffinden der originalsprachlichen Quellen in Online-Datenbanken
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Lehrbuch
-
Konkurrenzlose Quellensammlung, unverzichtbar in Studium und Unterricht. Der Begleitband zum erfolgreichen Studienbuch Geschichte der Antike : ein Lese- und Arbeitsbuch mit Quellentexten zu allen Aspekten der Antike, zur politischen Geschichte, zur Wirtschaft und Gesellschaft, zur Kultur Griechenlands und Roms in deutscher Übersetzung. Historische Texte werden zu Momentaufnahmen der Antike: Wie haben die Zeitgenossen politische Ereignisse erlebt? Wie haben sie das soziale, rechtliche, wirtschaftliche und kulturelle Gefüge wahrgenommen? Einmal in die Quellentexte eingetaucht, wird die antike Geschichte lebendig!
- Über die Autor*innen
-
Hans-Joachim Gehrke, Professor em. für Geschichte, Honorarprofessor an der Universität Freiburg; Helmuth Schneider, Professor em. für Alte Geschichte, Universität Kassel
- Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
-
-
Die Dark Ages und das Archaische Griechenland
Seiten 1-57
-
Die Griechische Staatenwelt in Klassischer Zeit (550-336 v. Chr.)
Seiten 59-143
-
Hellenismus (336-30 v. Chr.)
Seiten 145-203
-
Rom von den Anfängen bis zum Ende der Republik (6. Jh. bis 30 v. Chr.)
Seiten 205-271
-
Die Römische Kaiserzeit (30 v. Chr. bis 284 n. Chr.)
Seiten 273-353
-
Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Geschichte der Antike
- Buchuntertitel
- Quellenband
- Herausgeber
-
- Hans-Joachim Gehrke
- Helmuth Schneider
- Copyright
- 2013
- Verlag
- J.B. Metzler
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-476-01196-1
- DOI
- 10.1007/978-3-476-01196-1
- Softcover ISBN
- 978-3-476-02495-4
- Auflage
- 2
- Seitenzahl
- XXXVIII, 457
- Themen