Overview
- Formen, Motive und Phänomene der Antikerezeption in Aufklärung und Klassizismus
- 140 Artikel von „Adel“ bis „Zensur“ von 100 Expertinnen und Experten verfasst
- Mit ausführlichen Registern und Bibliographien
Part of the book series: Neuer Pauly Supplemente (NEPASU, volume 13)
Buy print copy
About this book
Der Band thematisiert die europäische und außereuropäische Auseinandersetzung mit der griechisch-römischen Antike im 18. Jahrhundert. In rund 140 Artikeln von „Adel“ bis „Zensur“ stellen ca. 100 Experten dar, wie die „klassische“ Antike, aber auch konkurrierende Altertümer im Zeitalter der Aufklärung, der Revolutionen und des wissenschaftlichen Fortschritts wahrgenommen und erforscht wurden und zur Selbstvergewisserung und Formulierung neuer Ideale dienten. Alle gesellschaftlichen Bereiche von der Literatur und den Künsten über Alltagskultur, Bildung, Philosophie, Religion, Recht oder Wirtschaft werden berührt. Der Zeitraum der Darstellung reicht von der „Querelle des Anciens et des Modernes“ in Frankreich 1687 bis zur Neuordnung Europas durch den Wiener Kongress 1815. Ausführliche Register ermöglichen einen differenzierten Zugriff auf die breite Themenvielfalt dieses Rezeptionsbandes.
Keywords
- 18. Jahrhundert
- Altertum
- Altertumswissenschaften
- Antike
- Aufklärung
- Kulturgeschichte
- Populärkultur
- Rezeption
Reviews
“... Insgesamt erfüllt das Werk seine Funktion als Wissensspeicher und bietet opulente Einblicke in teilweise vernachlässigte Aspekte der Antikerezeption im Zeitalter von Aufklärung und Klassizismus, insbesondere den kultur- und alltagsgeschichtlichen Bereich …” (Matthias Willing, in: H-Soz-Kult, hsozkult.de, 19. November 2018)
Editors and Affiliations
About the editors
Joachim Jacob, Professor für Neuere deutsche Literaturgeschichte und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Gießen; Johannes Süßmann, Professor für die Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Paderborn
Bibliographic Information
Book Title: Das 18. Jahrhundert
Book Subtitle: Lexikon zur Antikerezeption in Aufklärung und Klassizismus
Editors: Joachim Jacob, Johannes Süßmann
Series Title: Neuer Pauly Supplemente
Publisher: J.B. Metzler Stuttgart
Copyright Information: Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2018
Edition Number: 1
Number of Pages: XIV, 604
Number of Illustrations: 60 b/w illustrations